AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ideen zur Schach KI

Ein Thema von Cicaro · begonnen am 12. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2005
 
Cicaro

Registriert seit: 9. Feb 2005
285 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#30

Re: Ideen zur Schach KI

  Alt 28. Apr 2005, 07:39
Zitat von Arnulf:
Natürlich kommts drauf an was man erreichen will.
Ein Schachprogramm das funktioniert und selbstgeschrieben ist, oder will man fritz nachprogrammieren.
im 2. ten fall schreib ich wohl nix mehr dazu, weil ich nicht wirklich weiß wie schachprogramme geschreiben werden .
Also um Fritz nachzuprogrammieren, dazu fehlt mir die Zeit, die ich auch für soetwas nicht verschwenden will.

GUI fürn Schachspiel zu programmieren ist wirklich nicht schwer. Die KI hingegen schon, wie ich schon längst festgestellt habe.

Wie KIs programmiert werden, weiß ich auch nicht, ich kann es mir nur erahnen. Deshalb auch der Thread. Meine Vorstellung davon ist eben (s.o.), dass für die Situation auf dem gesamten Feld jeder Seite Plus- und Minuspunkte vergeben werden und der Zug, dessen Folgestellung mehr Punkte bringt, für die KI eben der bessere ist.

Zum Stichwort [i]Figurenvorteil[i]: ich dachte mir, ich zähle für beide Seiten die Figurenwertigkeiten zusammen und nehme diese Punkte für die Entscheidung der KI (neben anderen Punkten natürlich).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz