Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von konda
konda

Registriert seit: 20. Dez 2005
253 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Über die Verwendung von TBX

  Alt 13. Mär 2006, 15:56
Tutorial über die Verwendung der Toolbar 2000 und TBX

1. Voraussetzungen
In diesem Tutorial werde ich Toolbar 2000 und TBX Komponenten verwenden. Für die Installation der Komponenten lest bitte das Tutorial von Flocke.
Installation von TBX

2. Eine kleine Toolbar

Für unsere erste kleine Tollbar brachen wir einen TBXSwitcher, ein TBXDock, eine TBXToolbar und ein Memo.

Der Zweck unserer Toolbar soll sein, dass man mithilfe des TBXSwitcher das Theme der Toolbar verändern kann.
Mit dem TBXSwitcher kann man das Theme der Toolbar verändern. Um Themes zu verwenden, bindet man in den uses-Klauseln die entsprechende Unit ein. Wir wollen das unserer kleines Programm beim Start im Memo die verfügbaren Themes anzeigt. Dafür schreiben wir ins Form-Create Ereignis:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  i,j: integer;
begin
  i:= TBXSwitcher1.ThemeCount;
  for j:= 0 to i-1 do
    memo1.Lines.add(TBXSwitcher1.Themes[j]);
end;
Die Eigenschaft ThemeCount beinhaltet die Anzahl der verfügbaren Themes. In der darauffolgenden for-Schleife wird dem memo die Namen der Themes hinzugefügt. Wenn man nun die Anwendung startet, stehen im Memo die verfügbaren Themes.
Jetzt zur eigentlichen Toolbar. In der Positions Eigenschaft des TBXDocks stellen wir dpTop ein, damit man nachher die Toolbar oben andocken kann. Damit die Toolbar schon zur Entwurfszeit im TBXDock ist, muss man wenn man die Komponente auf die Form zieht, sie im TBXDock erstellen.
In unserer Toolbar soll ein Button und ein Edit-Feld sein. In dem Editfeld gibt man den Namen des Themes an und stellt es dann mit dem Klick auf den Button ein.
Um den Button und das Editfeld zu erstellen klickt doppelt auf die TBXToolbar. Der sich öffnente Dialog sollte so aussehen: Siehe Anhang.

Klickt für den Button ganz links in der unteren Symbolleiste auf TTBXItem. Ich benutze als Name für den Button TBXButton. Für das Editfeld benutzt den Schalter TBXEditItem in der Mitte. Der Name für das Edit ist bei mir TBXEditTheme.
Da das TBXEditItem nicht wie die normale Edit-Komponente funktioniert , müssen wir noch in das onChange-Ereignis der Komponente schreiben:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TBXEditThemeChange(Sender: TObject; const Text: string);
begin
  TBXEditItem1.Text:= text;
end;
Dies muss gemacht werden, weil der eingegebene Text nicht der Text-Eigenschaft der Komponente entspricht. Wenn man dies nicht machen würde, würde der Text bei einer Abfrage wieder der zu Entwurfszeit eingestellte und die Variable mit der man den Text abgefragt hätte, wäre ''.
Nun zum Button. Ins Button Click-Ereignis schreiben wir:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TBXButtonClick(Sender: TObject);
begin
  TBXSwitcher1.Theme:= TBXEditTheme.Text;
end;
Der Code sollte klar sein.
Damit das ganze auch funktioniert müssen wir nur noch die EnableXPStyle-Eigenschaft des TBXSwitchers auf false stellen.

Dieses Tutorial ist als kleiner Einstieg in die TBX-Komponenten gedacht. Da dies mein erstes Tutorial ist, ist Kritik erwünscht.

Konda
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp toolbardialog_103.bmp (368,9 KB, 201x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat