Also ich persönlich würde dir zur glbmp-Lib raten (ich weiß, ich verwende in meine Tuts ne andere, bin aber zur erkenntniss gekommen, das die Glbmp besser ist...)
Runterladen kannst du dir die hier:
http://www.cfxweb.net/~delphigl/projects/glbmp.htm
Das laden einer Textur von der Platte ist sehr einfach... zunächst brauchste ne GLOBALE Variable, welche die textur aufnehmen soll:
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1;
textur1 : tglbmp;
Ne Textur laden kannste dann so:
Delphi-Quellcode:
procedure loadTextures;
begin
textur1 := tglbmp.Create;
textur1.LoadImage('Dateiname');
textur1.GenTexture;
Wie man ein Quadrat zeichnet, weißte ja sicher...
naja: Ich verwende hier die Textur mal Beispielsweise an einem solchen:
Delphi-Quellcode:
procedure render;
glClear(GL_COLOR_BUFFER_BIT or GL_DEPTH_BUFFER_BIT); //Farb und Tiefenpuffer löschen
glLoadIdentity;
textur1.bind();
glbegin(gl_quads);
gltexcoord2f(0,0);
glvertex2f(1,1);
gltexcoord2f(0,1);
glvertex2f(1,10);
gltexcoord2f(1,1);
glvertex2f(10,10);
gltexcoord2f(1,0);
glvertex2f(10,1);
SwapBuffers(form1.myDC);
end;
Ps: ich habe vergessen zu erwähnen, dass man logischerweise noch bei "uses" "blmp" eintragen muss und die Libary in sein projektverzeichniss kopieren sollte...
Man kann mit dieser Lib im übrigen auch andere Bildformate lesen... um etwas Platz zu sparen sind z.b. jpgs manchmal ganz praktisch
Mein neuer, 13 Teiliger Open GL - Kurs (Samples in Delphi):
www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach
Kylix übersetzt!
Neu! Teil 2b: Initialisierung von
OpenGL unter Kylix ist fertig!