AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einführung in Pointer

Ein Thema von El Cattivo · begonnen am 7. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2007
Antwort Antwort
El Cattivo

Registriert seit: 17. Apr 2004
Ort: Nieste bei Kassel
19 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

Re: Einführung in Pointer

  Alt 10. Apr 2005, 15:25
...ok
Ich hab noch eine letzte Frage. Ich habe eine Kette von Zahlen erstellt. Die sieht so aus:
das sind globale deklarationen:
Delphi-Quellcode:
type
  Zeiger=^Element;
     Element= record
               rechts: Zeiger;
               inhalt: integer;
               end;
var
  Form1: TForm1;
  a: integer;
  wurzel,lauf,help: zeiger;
Nun kommt das Program an sich:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
a:=1;
wurzel:=NIL;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var b: integer;
begin
b:=strtoint(edit1.text);
if a=1
   then
     begin
       new(lauf);
       lauf^.rechts:=NIL;
       lauf^.inhalt:=b;
       wurzel:=lauf;
       a:=2;
     end
   else
     begin
       while lauf^.rechts<>NIL do
         lauf:=lauf^.rechts;
       new(lauf^.rechts);
       lauf:=lauf^.rechts;
       lauf^.inhalt:=b;
       lauf^.rechts:=NIL;
     end;
edit1.text:='';

end;
Und die Ausgabe in ein label:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
lauf:=wurzel;
label1.Caption:=inttostr(lauf^.inhalt) + ',';
while lauf^.rechts<>NIL do
  begin
    lauf:=lauf^.rechts;
    label1.Caption:=label1.caption + inttostr(lauf^.inhalt) + ',';
  end;
end;
Für das sortieren habe ich folgenden Ansatz:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
lauf:=wurzel;
help:=lauf^.rechts;
while lauf.rechts.rechts<>NIL do
  if lauf^.rechts^.inhalt<help^.rechts^.inhalt
    then
      begin
        lauf^.rechts:=help^.rechts;
        lauf^.rechts^.rechts^.rechts:=help;
        lauf^.rechts^.rechts:=lauf^.rechts^.rechts^.rechts;
        lauf^.rechts^.rechts^.rechts:=help^.rechts^.rechts;
      end
    else
      begin
        lauf:=help;
        help:=lauf^.rechts;
      end;
label2.Caption:=label1.caption + inttostr(lauf^.inhalt) + ',';
end;
Achso ja. Und meine Frage ist, wie ich diese Pointerkette sortiert bekomme. Wohlgemerkt ohne die gespeicherten Elemente zu ändern sondern nur durch "Verbiegen" der Pointer..?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz