AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Fucs V1.0 - Frequently used Codes
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fucs V1.0 - Frequently used Codes

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 5. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2006
 
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#11

Re: Fucs V1.0 - Frequently used Codes

  Alt 6. Apr 2005, 21:08
also, die GUI gefällt mir definitv noch nicht.

hau aus der hauptunit mal alles nichtvisuelle raus und schick sie mir mit der form - dann würd ich das mal q&d n bisschen ändern.
kannst mir auch den kompletten source geben .

verbesserungsvorschläge:
-bessere gui
-editierbarkeit(mit passwort? z.B. man kann bei erstellung des codes ein pw eingeben, mit dem man dann den code ändern kann?)
-neue kategorien
-kategorien dynamisch aus der db lesen
-das memo wieder readonly machen, wenn meine vorherigen vorschläge nicht angenommen werden
-das delphi-praxis banner wegklickbar machen/ wenn maximiert, in die rechte obere ecke schieben
-alle datensätze anzeigen - ach das gibts ja schon!
-suche(bitet sich bei sql doch geradezu an!) EDIT: das gibts gibts auch schon - ein weiterer beweis dafür, wie schlecht die gui ist
-dateien/laufwerke kategorie in "Dateisystem / IO" ändern


ansonsten: toll!
Lukas Erlacher
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz