
Zitat von
r_kerber:

Zitat von
Bernhard Geyer:
M.E. ist das kein Delphi-Problem sondern ein Problem von F-Secure.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.Tatsache ist, daß F-Secure hier ein Problem mit Delphi-Programmen hat. Tatsache ist aber auch, daß dieses Problem bei mir bis jetzt nur bei Delphi-Programmen auftritt.
Ich weiß jetzt nicht wie oft F-Secure aktualisiert wird. Bei Virenscanner kommt es aber des öfteren vor das u.a. auch Delphi-Programme als Viren(verseucht) angesehen werden. Und da dies eigentlich immer mit dem nächsten Update gelößt ist kann man hier auch nicht von einem Delphi-Problem sprechen bloß weil die Scanner-Hersteller wieder etwas zu allgemeine Pattern realisiert hatten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.