Servus!
Zumindest auf dem Rechner zu Hause kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass die
URL zuvor noch nie aufgerufen habe, da ich diese hier erst eingerichtet und das Programm gleich danach getestet habe. Ich glaube auch nicht, daß es ein Cache-Problem ist: Wenn ich dem Skript eine "neue
IP" übergebe, kann ich diese später auch problemlos auslesen, nur die 0 hängt halt dran.
Zur Verdeutlichung hab ich nochmal zwei Screenshots angehängt, einmal remote.gif (über's Internet, funktioniert prächtig), einmal lokal.gif (bekanntes Problem).
Noch eine Erklärung zu lokal.gif:
Ich habe den Button
Laden geklickt, das PHP-Skript gibt die
localhost-Adresse ::1 zurück (ist IPv6, mit IPv4 wär es 127.0.0.1, es liegt nicht an IPv6, hab ich schon gegengecheckt). Hier schlägt das Problem zum ersten Mal zu: Die 0 wird angehängt, heraus kommt ::10.
Mit
Speichern wird das ganze auf den Server geladen, in dem Fall ist beim Senden die 0 mit dran, es wird also als ::10 auf dem Server gespeichert (aber nichts angehängt).
Mit einem Klick auf
Anzeigen wird das Skript mit dem Parameter getlastip aufgerufen, gibt ::10 zurück (weil es ja so gespeichert wurde), im Delphi-Programm wird eine weitere 0 angehängt, es erscheint nun ::100 in der Anzeige.