AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenGL Probleme

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 27. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2005
Antwort Antwort
Phobeus

Registriert seit: 14. Sep 2003
Ort: Tespe
65 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: OpenGL Probleme

  Alt 29. Mär 2005, 11:17
Naja, mit Verlaub, Du setzt Dich hier auch wie ein kleines Buddha hin und wartest, dass man Dir Lösungen präsentierst.
Gerade was das mit den 3D-Modellen angeht, ist die Frage schlichtweg zu ungenau gestellt. Was für Formate den eigentlich? Die gibt es wie Sand am mehr. Bei uns auf der Seite findest Du einen alten Loader für MS3D und einen für AC3D, im Forum gibt das Mitglied Noeska, der einen 3DS-Loader bereit stellt. Für die meisten Projekte empfiehlt es sich ein eignes simples Format zu "erstellen" und andere Modellformate dafür zu verwenden. Solltest Du Python mächtig sein und Blender nutzen, bringt das von Haus aus einige Klasse funktionen im die Geometry so zu exportieren wie man es gerne mag.
Ich denke auch, dass ich die Texturen nicht über eine Ressourcendatei einbinden würde. Gerade zur Entwicklungszeit würde ich eher davon abraten. Sollte dann bei einem Release wirklich davon abgesehen werden, würde ich auch hier eher zu einer simplen eigen Kreation neigen. Einer Datei mit voranstellender Liste und ein paar Offsets, gefolgt von den eigentlich Nutzendaten. Das hätte z.B. den Vorteil, dass Du in der Liste auch eigene Namen vergeben könntest und eine leichtere Integration in einen Textur-Manager gewährleisten könntest.
Ich denke das Phänomen mit den Linien, dass Du beschreibst ist vollkommen normal. Anti-Aliasing könnte dort helfen. Ein entsprechendes Festsetzen geht über eine WGL-Funktion, die ich nicht zur Hand habe. Versuchs einfach mal über deinen Treiber hochzudrehen. Bringt es etwas? Versuche auch einmal mit glLineWidth die Linien dicker zu machen. Bringt dieser Effekt bereits eine Linderung? Ebenfalls nicht bei mir im Kopf... es gibt Verfahren um mit Hilfe von Blending eine Kantenglättung zu erreichen (http://wiki.delphigl.com/index.php/GlBlendFunc. Sehe dazu auch das jemand bei uns im Wiki etwas verfaßt hat, dass mir ebenfalls bisher unbekannt war. Vielleicht hilft auch das weiter: http://wiki.delphigl.com/index.php/Antialiasing
Ich denke, dass sollte erstmal genug Ansatz bzw. Stoff für weitere Recherchen sein.
Florian Sievert
http://www.delphigl.com/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz