![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
Tubos:
Kann schon sein, aber das Programm steht dann noch immer unter der alten Lizenz, die dort beigelegt ist. Nur falls das nicht klar sein sollte.
Der Standardentwurf der FSF für das Lizensieren eines Werkes unter der
GPL enthält aber den Satz "either version 2 of the License, or (at your option) any later version.". Wenn der Programmautor nicht explizit eine Version der
GPL angibt, kann man automatisch auch neuere Versionen auf das Werk anwenden, auch GPL3, wenn sie fertig ist.
Prinzipiell: Bei Skripten, die serverseitig verarbeitet werden, wird nicht das Programm weitergegeben, es sei denn das Programm erzeugt in seiner Ausgabe Teile von sich selbst.
![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
Lord Dave:
Ich finde, dass das schon ein wenig dem eigentlichen Sinn der
GPL widerspricht, wenn der SourceCode nicht frei zugänglich gemacht wird...
Nein, wieso? Der eigentliche Sinn der
GPL ist es, daß jeder Lizenznehmer ein Maß an Freiheit hat, das mit dem des ursprünglichen Schaffers vergleichbar ist. Dazu gehört auch die Freiheit, für den eigenen Gebrauch beliebige Veränderungen zu machen und diese in seinem eigenen stilen Kämmerlein zu nutzen. Der Server ist das stille Kämmerlein eines Webentwicklers.