AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zufallszahlen -> Generator gesucht

Ein Thema von Backslash · begonnen am 21. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: Zufallszahlen -> Generator gesucht

  Alt 21. Mär 2005, 21:29
Deine Aussage ist sehr interessant. Lade dir aus der CodeLib mal meinen RCx Verschlüsslungscode, der enthält auch einen Pseudozufallsgenerator und teste diesen mal mit deiner Komprimierung.

Normalerweise sollten halbwegs gute Zufallsdaten durch keinen verlustfreien Komprimierungsalgorithmus komprimierbar.

Falls hinreichend große Zufalldatenmengen die mit meinem RCxRandom() erzeugt wurden denoch durch deinen Komprimierungsalgo. komprimiert werden können, und sei es nur 1 Byte nach der Komprimierung weniger, so werde ich dir einige Testdateien hier posten die ich mit meinem PMC -> Polymorph Cipher erzeugt habe. Bisher habe ich keine einzigste Komprimierung gefunden die diese Daten komprimieren konnte.
Falls auch diese durch deinen Algo. komprimiert werden können, dann erzeuge ich dir Testdaten die durch den Quadratischen Restegenerator erzeugt wurden.
Falls auch diese duch deinen Algo. komprimiert werden können dann hast du das mathematisch unmögliche geschafft, verdienst dann wirklich den Nobel Preis und kannst dich den Rest deines Lebens in der jamaikanischen Sonne bräunen.

Falls du in deinem Algo. keinen Fehler hast und dein Algo. all diese Daten (ohne externe Zusatztabellen etc.) komprimieren kann, ziehe ich echt den Hut vor dir.

Es stimmt schon das man jede Datenmenge die durch deterministische Prozesse erzeugt wurde auch komprimieren kann. Das Problem mit hochkomplexen Prozessen ist es aber das es dann keine praktisch existierende Hardware gäbe die in erträglicher Zeit diese komplexen Muster errechnen könnte.
Falls also dein Komprimierungsalgorithmus die Daten solcher hochkomplexer und bis heute nicht geknackter Algorithmen tatsächlich komprimieren kann dann hast du nicht "nur" eine Komprimierng entwickelt sondern viel wichtiger ein Verfahren gefunden das sehr schnell aus beliebigen komplexen Daten Muster erkennen kann. Dies wäre dann mathematisch gesehen die ideale Ausgangsbasis für einen sogenannten Codebreaker.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz