@Sascha:
danke, das ist ein Bug. Ist beseitigt, jetzt kann man e^ verwenden, wie 10^ und ^2 ect. Zahl eingeben, dann e^ druecken und gut. War nur ein Flag falsch gesetzt.

Zitat von
sniper_w:
Es fehlen noch einige Funktionen, nämlich die ganze Arc-Familie.
Es ist gut, aber ich mag ja sowieso KleinButtons nicht. Farben könntest du auch ändern.
Sind Dir die beiden Tasten links neben den Trigonometrischen Funktionen aufgefallen? Da waere ganz links oben [hyp] fuer die hyperbolicus-Funktionen und rechts daneben a-, um ein arcus davor zu setzen (deswegen das - im Namen).
Wenn Du das mit der Tastatur bedienst, waere das dann z.B. [a][h][tan] fuer arcustangenshyperbolicus (geht auch [h][a], weil die Tasten unten bleiben).

Zitat von
Kernel32.DLL:
Vor allem das Display. Is' das selbst gebastelt?
Das Display besteht bisher nur aus Labels, die den Font "Terminal" verwenden. Das ist ein Bitmapfont, deshalb sieht der so huebsch nach Matrixdisplay aus. Habe noch vor, ein 7-Segment draus zu machen. Aber im Zuge meines ersten Versuches, eine Komponente zu bauen, habe ich ein 7-Segment Display erstellt, das ueber Bitmaps in 7 verschiedenen Farben und in zwei Groessen Zeichen darstellt.
Screenshot der kleinen Zeichen (rechts unten im Bild

Zitat von
whiteshark:
Ich würde den Rechner ein bischen größer machen, dann sieht er auch besser aus.
Hmmm, das mit der Groesse werd ich mir nochmal ueberlegen, wobei ich persoenlich platzsparende Layouts lieber habe. Wuerden denn ein paar Pixel mehr pro Button reichen, oder sollen die lieber gleich doppelt so gross werden?

Oder was auch ginge, ist, den Rand links und rechts zu vergroessern (um die Anfassflaeche zu vergroessern). Ach, das hab ich ja noch gar nicht erwaehnt; ueberall ausser an den Buttons selbst kann man den Rechner anfassen, um ihn zu verschieben.
Die Farben - zumindest der Anzeigen - lassen sich bereits einstellen und abspeichern. Unter "Base" ist der Button fuer Einstellungen. Liegt dort zwar etwas ungluecklich, aber woanders war halt kein Platz mehr. Ausserdem brauche ich dadurch kein Hauptmenue mehr, was die Moeglichkeit bietet, die Fensterleiste ganz auszubleden.