AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte ausschalten

Ein Thema von Der_Ventilator · begonnen am 20. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2007
Antwort Antwort
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Festplatte ausschalten

  Alt 14. Jul 2006, 13:33
Zitat von Daniel G:
Zitat:
sollte man vorher noch alle Volumes dismounten, bevorman abschaltet, oder geschieht das automatisch?
(also so daß auch noch alle Daten abgespeichert werden)
Ich denke, das macht Windows automatisch. Man könnte es allerdings vorsichtshalber machen. Wahrscheinlich ist der "Immediate" - Befehl dafür da, dass die Festplatte SOFORT in den Standby geschickt wird. Das ist aber nur eine Vermutung. Die Dokumentation ist nicht so doll....
Es ist eine wahre Freude. Hier werden mit den Funktionen rumgespielt und einfach mal rumgebastelt. Aber das Betriebssystem soll's richten... Naja. Schonmal auf die Idee gekommen und mal geschaut? Das IDE PASSTHROUGH Interface füllt die IDE Register und schickt das Kommando direkt an die Platte. Dabei wird nichts überprüft, schliesslich ist es ein PASSTHROUGH (wie der Name schon sagt). Das Betriebssystem kümmert sich nicht drum - du musst nicht umsonst Admin Rechte haben. Du musst sicherstellen das da nix schief geht etc. Das Betriebssystem weiss nix von deinen Aktivitäten - schliesslich sagst du ihm ja nur: "Hier, das schickste jetzt mal der Festplatte und gut ist".

Zu den Befehlen STANDBY und IMMEDIATE STANDBY: Ersteres schickt die Festplatte in den Standby nach dem Sie sichergestellt hat, dass alle Übertragungen und Befehle abgearbeitet wurden und der Cache geschrieben wurde. Der IMMEDIATE STANDBY sagt der Festplatte sie soll sofort in den StandBy gehen und alles stehen und liegen lassen. Die ATA Dokumentationen lassen sich zu den Befehlen genügend aus, schau einfach mal bei dem T13 Technical Committee vorbei und lad dir die aktuellen Dokumente.

Und zu der Frage mit dem dismounten: Wenn Windows was von den Festplatten will und irgendein Befehl hinschickt, dann fährt die Festplatte automatisch wieder an. So kann es sehr gut sein, dass ihr die Platte abschaltet und ein paar Minuten später verfällt die Gültigkeit von Daten des Schreibpuffers und Windows schreibt diese auf die Platte: ergo: sie fährt wieder an und läuft. Daher:

Wenn ihr die Platten schon abschalten wollt, dann empfehle ich euch viel eher das Power Management der Platte zu aktivieren. Dann geht die Festplatte automatisch in den Standby, wenn sie eine einstellbare Zeit lang nix zu tun hat. Das wäre deutlich besser als die Platte schlafen zu legen und eine halbe Minute später will Windows doch was wissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz