AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welches System fuer Webapplikationen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches System fuer Webapplikationen?

Ein Thema von alcaeus · begonnen am 17. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2005
 
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#1

Welches System fuer Webapplikationen?

  Alt 17. Mär 2005, 04:59
Hallo allerseits,

auf Arbeit hatten wir letztens einen kleinen PocketPC, und mussten einen kleinen Teil der Anwendung fuer den PocketPC umschreiben. Wir haben also einen Server erstellt, der mit IntraWeb laeuft, und der dann die HTML-Seiten zum PocketPC schickt. Nun haben wir festgestellt, dass doch ziemlich einige Einschraenkungen da sind, v.a. weil ja jedesmal Daten zum Server geschickt werden muessen usw. Nun besteht bei uns aber auch der Plan, den CRM-Teil der Anwendung ebenfalls web-zugaenglich zu machen. Fuer uns stellt sich deshalb die Frage, worauf gesetzt werden soll: IW oder etwa doch .NET Webforms? Wir wollen verhindern, grosse Teile des Codes neu schreiben zu muessen, was aber wahrscheinlich unumgaenglich werden wird.
Deshalb die Frage: koennen .NET Webforms auch wie "normale" Forms dargestellt werden (wir nehmen an dass das Framework installiert ist), oder muessen die zwangslaeufig vom Browser aus aufgerufen werden?
Grundsaetzlich bin ich .NET nicht abgeneigt, ich befuerchte aber dass es sehr viel Aufwand sein wird, den ganzen Code auf .NET umzuschreiben, es handelt sich ja doch um ein paar 100.000 Zeilen

So, noch ein Schlusswort: ich moechte hier keine Debatte ueber die Geschwindigkeit von .NET sehn. Ich will ausschliesslich eine "Diskussion" zu den beiden vorgeschlagenen "Produkten" haben, und falls jemand noch was besseres weiss, kann er es gerne in die Runde werfen. Falls hier einer von den Moechtegern-.NET-Kennern auch nur einen sinnlosen Kommentar zum Thema .NET abgeben wird, werde ich den Thread schliessen lassen. Wie gesagt, ich bin .NET nicht abgeneigt, fuer uns stellt sich nur die Frage, was den geringeren Aufwand darstellt, da bei uns im Betrieb noch keiner was mit .NET zu tun hatte...
Danke fuer eure Hilfe

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz