AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia AudioCD - Rippen des letzten Tracks
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AudioCD - Rippen des letzten Tracks

Ein Thema von Garfield · begonnen am 7. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 7. Jun 2012, 19:53
Ich rippe mit IOCTL_CDROM_RAW_READ AudioCDs. Dabei verwende ich die Startadressen der Tracks als Anfang und die Startadresse des nächsten Tracks bzw des Leadout als Ende. Jedoch enden die auslesbaren Sektoren nicht erst beim Leadout, sondern schon etwas früher.

Ist es falsch, wie ich die Endemarken bestimme? Gibt es eine Regel, wie weit man vor dem Leadout aufhören sollte?
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 7. Jun 2012, 20:49
CDCopy
Schau mal hier vielleicht fällt dir etwas auf was du nicht bedacht oder implementiert hast.

PS:
Oder ist das zufällig deine Seite?
Da ist nämlich auch so nen Garfield Logo

gruss

Geändert von EWeiss ( 7. Jun 2012 um 21:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 7. Jun 2012, 21:27
Hast mich ertappt, Emil.

Dort lese ich immer 20 Sektoren, bis DeviceIoControl False zurückgibt. Dabei war mir noch nicht aufgefallen, dass nicht bis zum Leadout gelesen wird. Erst jetzt wo ich mit Lame_enc.DLL on the Fly encoden will. Damit ich nicht mit Pointern und Daten jonglieren will, werden 92 Sektoren eingelesen. Und da stellt sich dann die Frage, ob nicht irgendwann am Ende etwas fehlen könnte.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 8. Jun 2012, 03:38
Zitat:
Hast mich ertappt, Emil.


Leider kann ich dir dazu nicht sehr viel sahen da ich dafür in meinem Mediaplayer die AKRip32 Bibliothek verwende.
Da kenn ich solche probleme nicht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 8. Jun 2012, 05:39
Mit AKRip habe ich auch schon gearbeitet. Ich wollte es nun selbst versuchen und da ist es mir aufgefallen. Ob es nun ein Problem ist, weiß ich nicht.

Die Session beginnt und endet mit einer Pause, welche jeweils 2 Sekunden lang ist. Die anschließende Pause wird bei den Tracks mitgerippt und auch bei der Längenangabe einbezogen. Theoretisch könnte man sie weglassen.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 8. Jun 2012, 08:53
Mit AKRip habe ich auch schon gearbeitet. Ich wollte es nun selbst versuchen und da ist es mir aufgefallen. Ob es nun ein Problem ist, weiß ich nicht.

Die Session beginnt und endet mit einer Pause, welche jeweils 2 Sekunden lang ist. Die anschließende Pause wird bei den Tracks mitgerippt und auch bei der Längenangabe einbezogen. Theoretisch könnte man sie weglassen.
Wie gesagt das kann man nur testen debugger knutschen und loslegen
Feine Webseite hast du da..

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: AudioCD - Rippen des letzten Tracks

  Alt 8. Jun 2012, 09:17
welche jeweils 2 Sekunden lang ist. Die anschließende Pause wird bei den Tracks mitgerippt und auch bei der Längenangabe einbezogen. Theoretisch könnte man sie weglassen.
Wobei die 2 Sekunden nur ein Standard in vielen Programmen ist.
Es müssen keine 2 Sekunden sein.

z.B. bei einer Liveaufnahme eines Konzertes macht sich sowas blöd, aber man kann die Tracks ja dennoch an den Liedgrenzen trennen ... nur hörbar (eine Pause) sollte es nicht sein.

Du kannst aber nachsehn, ob und wieviel am Ende eines Tracks "still" ist und entfernst dann diese Stille.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz