AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Scanline erklären

Ein Thema von steppo · begonnen am 11. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2005
 
steppo

Registriert seit: 31. Dez 2002
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Scanline erklären

  Alt 11. Mär 2005, 19:43
Hi Leute,

kann mir jemand erklären wie Scanline funktioniert?

Habe in diversen Beispielen zwar Code gefunden, werde aber nicht schlau daraus.
Was für mich unverständlich ist,
wofür brauche ich Scanline.

In der Funktion wird doch über For-Schleifen jedes Pixel ausgelesen. Das heißt über die x und y Koordinaten. Wofür brauche ich da noch Scanline.

Auch habe ich bei der Benutzung von Scanline (welches sich ja immer noch in zwei for-schleifen befindet, keine Performancesteigerung festgestellt. Es wird immer noch jedes Pixel durchlaufen.

Welches Ergebnis soll Scanline eigentlich liefern.
1. Die Farbe eines Pixels?
2. Eine Kombination aus allen Farbwerten in einer Reihe?

Keine Ahnung!

Wer kann helfen?

Gruß
Steppo
Wir sind heute die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz