AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2

Ein Thema von Gamer · begonnen am 11. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2005
Antwort Antwort
Gamer

Registriert seit: 26. Feb 2005
Ort: Stuttgart
59 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2

  Alt 17. Mär 2005, 19:49
Bringt es euch vielleicht was, wenn ich eine der Befehle aufrufe?
Code:
C:\>net ?
Die Syntax dieses Befehls lautet:


NET [ ACCOUNTS | COMPUTER | CONFIG | CONTINUE | FILE | GROUP | HELP |
      HELPMSG | LOCALGROUP | NAME | PAUSE | PRINT | SEND | SESSION |
      SHARE | START | STATISTICS | STOP | TIME | USE | USER | VIEW ]


C:\>
wenn ich z.B. das hier mach:
Code:
C:\>net name

Name
----------------------------------------
RAPHAELPC
RAPHAEL
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


C:\>
dann verwundert mich das schon ein wenig, dass nur mein PC aufgelistet ist. Soll ich euch vielleicht noch andere Angaben geben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz