AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2

Ein Thema von Gamer · begonnen am 11. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2005
 
Neotracer64

Registriert seit: 27. Okt 2004
292 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#28

Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2

  Alt 17. Mär 2005, 14:23
Schon wieder OT, aber man gewöhnt sich dran.
---

Zitat:
Wenn Du so argumentierst, könnte ich genauso sagen, daß ein billiges Schloß an einem Fahrrad auch nur heiße Luft ist. Einer, der das Fahrrad klauen möchte schafft das auch - allerdings schafft er es auch bei einem teuren Schloß (sprich PF => "echte" Firewall).
eine "echte" Firewall ist nicht alles. Das grösste macht die Konfiguration und ein aktueller Patchlevel aus.

Angenommen, das Fahrrad ist ein Dienst.

Auf meiner Argumentationebene, würde das so sein.

Das billige Schloss ist die Personal Firewall. Rostig und kann jederzeit abfallen. Bietet Angriffsfläche.
Bei mir gibts das Fahrrad erst gar nicht. Warum ? Lies weiter.

Zitat:
So wenig heiße Luft kann es nicht sein: Installier mal WinXP/2000 und gehe Online - einmal mit und einmal ohne PF. Da wirst Du den Unterschied merken...
Kann ich gerne machen.
Netzwerkstecker raus -> Windows XP drauf -> Alle Updates einspielen -> System richtig konfigurieren. ->Netzwerkstecker rein -> ..... Nun gut. Keine Probleme

So würde ich das machen.

Du machst wahrscheinlich :

Nwtzwerkstecker raus -> Windows installieren -> Pappwand aufstellen, die System verlangsamt und selber Sichertsbugs mit sich bringt. -> Netzwerkstecker rein.


Jetz gucken wir uns das an. Entweder reduziere ich Windows XP auf DIE Dienste die ich wirklich brauche und halte es auf dem aktuellen Patchlevel, und somit ist OHNE Personal Firewall dein PC sicherer, denn es bietet keine Angriffsfläche, wogegen die Firewall eine zusätzliche Angriffsfläche darstellt.

ODER Ich lasse alle Dienste laufen , obwohl ich und sonst kein Schwein die braucht, und stell davor noch ne Pappwand. Auch wenn nichts passiert, sicherer bist du nicht.

Was ist wohl besser ?

So vielleicht schmunzelts du, weil ich PFWs mit einer Pappwand vergleiche. Aber guck dir mal das "Proof of Concept" an. Da wird dir bewiesen, das man so einen Vergleich sehr wohl anstellen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz