AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte BrainFuck Compiler
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BrainFuck Compiler

Ein Thema von Pr0g · begonnen am 4. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2005
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#1

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 09:00
Weil es C:\hello_world.txt heissen muss.
Wieso macht man sich die Arbeit und schreibt mit Brainfuck Progs, wos doch mit Delphi viiiiiel einfacher geht?
Ok sind viel kleiner aber sonst
Trotzdem cooles Programm
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#2

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 09:22
Zitat von Gerrit89:
Wieso macht man sich die Arbeit und schreibt mit Brainfuck Progs, wos doch mit Delphi viiiiiel einfacher geht?
Weil 's Spaß macht! Um die Größe geht es da, denke ich, nicht.

Gruß!
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Vader

Registriert seit: 6. Mai 2003
804 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 11:04
hallo

peinlich, aber ich sag danke !

mfg vader
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 13:07
BrainFuck ist wie die anderen esoterischen Sprachen wohl weniger zum effektiven Programmieren geeignet. Sie wurden einfach aus Spaß und Interesse an der Sache erstellt. Das ist das gleiche wie jeder wohl mal mit Delphi nen Rechner gemacht hat. Dort gibts es auch bessere, bspw. den von Windows, aber man macht es als ersten Schritt und weil es Spaß macht. Vielleicht nicht das beste Beispiel aber ihr wisst bestimmt wie ich das meine, bzw. denke. Habe die Sprache ja nicht selber gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#5

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 13:10
Die beste Erklärung der Sprache ist wohl der Name selber
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: BrainFuck Compiler

  Alt 6. Mär 2005, 13:32
Habe das Archiv mal um einen etwas komplexeren Beispielcode erweitert:
Code:
===================================================================
======================== OUTPUT STRING ============================
===================================================================
>++++++++[<++++++++>-]<++++++++++++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<++++++++++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+++++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+++++++++++++++.[-]
>+++++[<+++++>-]<+++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+++++++++++++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<++++++++++++.[-]
>+++++[<+++++>-]<+++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<++++++++++++++++.[-]
>++++++++++[<++++++++++>-]<+++++++++++.[-]
>+++++++[<+++++++>-]<+++++++++.[-]
>+++++[<+++++>-]<+++++++.[-]

===================================================================
======================== INPUT NUMBER ============================
===================================================================
+                          cont=1
[
 -                         cont=0
 >,
 ======SUB10======
 ----------
 
 [                         not 10
  <+>                     cont=1
  =====SUB38======
  ----------
  ----------
  ----------
  --------

  >
  =====MUL10=======
  [>+>+<<-]>>[<<+>>-]<    dup

  >>>+++++++++
  [
   <<<
   [>+>+<<-]>>[<<+>>-]<   dup
   [<<+>>-]
   >>-
  ]
  <<<[-]<
  ======RMOVE1======
  <
  [>+<-]
 ]
 <
]
>>[<<+>>-]<<

===================================================================
======================= PROCESS NUMBER ===========================
===================================================================

==== ==== ==== ====
numd numu teid teiu
==== ==== ==== ====

>+<-
[
 >+
 ======DUP======
 [>+>+<<-]>>[<<+>>-]<

 >+<--

 >>>>>>>>+<<<<<<<<  isprime=1

 [
  >+

  <-

  =====DUP3=====
  <[>>>+>+<<<<-]>>>>[<<<<+>>>>-]<<<

  =====DUP2=====
  >[>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]<<< <


  >>>


  ====DIVIDES=======
  [>+>+<<-]>>[<<+>>-]<  DUP i=div
 
  <<
  [
    >>>>>+               bool=1
    <<<
    [>+>+<<-]>>[<<+>>-]< DUP
    [>>[-]<<-]          IF i THEN bool=0
    >>
    [                    IF i=0
      <<<<
      [>+>+<<-]>>[<<+>>-]< i=div
      >>>
      -                  bool=0
    ]
    <<<
    -                    DEC i
    <<
    -
  ]
 
  +>>[<<[-]>>-]<<        
  >[-]<                 CLR div
  =====END DIVIDES====


  [>>>>>>[-]<<<<<<-]    if divides then isprime=0


  <<

  >>[-]>[-]<<<
 ]

 >>>>>>>>
 [
  -
  <<<<<<<[-]<<

  [>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]<<<

  >>




  ===================================================================
  ======================== OUTPUT NUMBER ===========================
  ===================================================================
  [>+<-]>
 
  [
   ======DUP======
   [>+>+<<-]>>[<<+>>-]<
 
 
   ======MOD10====
   >+++++++++<
   [
    >>>+<<             bool= 1
    [>+>[-]<<-]        bool= ten==0
    >[<+>-]            ten = tmp
    >[<<++++++++++>>-] if ten=0 ten=10
    <<-                 dec ten    
    <-                  dec num
   ]
   +++++++++            num=9
   >[<->-]<            dec num by ten
 
   =======RROT======
      [>+<-]
   < [>+<-]
   < [>+<-]
   >>>[<<<+>>>-]
   <
 
   =======DIV10========
   >+++++++++<
   [
    >>>+<<               bool= 1
    [>+>[-]<<-]          bool= ten==0
    >[<+>-]              ten = tmp
    >[<<++++++++++>>>+<-] if ten=0 ten=10  inc div
    <<-                   dec ten    
    <-                    dec num
   ]
   >>>>[<<<<+>>>>-]<<<<  copy div to num
   >[-]<                 clear ten
 
   =======INC1=========
   <+>
  ]
 
  <
  [
   =======MOVER=========
   [>+<-]
 
   =======ADD48========
   +++++++[<+++++++>-]<->
 
   =======PUTC=======
   <.[-]>
 
   ======MOVEL2========
   >[<<+>>-]<
 
   <-
  ]
 
  >++++[<++++++++>-]<.[-]
 
  ===================================================================
  =========================== END FOR ===============================
  ===================================================================


  >>>>>>>
 ]
 <<<<<<<<



 >[-]<
  [-]
 <<-
]
 
======LF========
 
++++++++++.[-],
Damit lassen sich Primzahlen berechnen und zuvor kommt eine Abfrage, bis zu welcher Zahl diese errechnet werden sollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz