AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 3. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2005
 
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?

  Alt 4. Mär 2005, 09:26
Moin zusammen,

ja das Firebird lizenrrechtlich ideal für den Vertrieb ist, da ist ma sich hier einig.

Das man Datenbanken unter der Applikation problemlos tauschen kann, da sehe ich selbst
bei einem Projekt wie Zeos, wo gerade dies als gestecktes Ziel verfolgt wird, noch große
Probleme.

@urs.liska:
Danke für die Beispiele!


@Lemmy:
Bei den Komponenten gibt es große Unterschiede im Umfang, dem diese dem Anwender Arbeit abnehmen. Mit Zeos kann man sehr flexibel arbeiten, aber man muß beim einfügen von Datensätze erst von Hand die neu generierte ID holen. FIB ist da wesentlich komfortabler, aber auch deutlich spezialisierter auf Firebird. Mit den neuen Zeos-Komponenten und eigenen User-Definied-Functions gibt es auch immer noch Überraschungen. Es bleibt also spannend....

// Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz