Thema: Delphi Probleme mit MidasLib

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Probleme mit MidasLib

  Alt 13. Jan 2006, 06:45
Datenbank: XML via TCLientDataSet • Version: Delphi 6 • Zugriff über: midas.dll oder midaslib
Hallo, habe folgende Anfrage erhalten und will Sie Euch nicht vorenthalten:
Zitat von Ruffy87:
hallo,
ich habe mal deinen Eintrag für die Midas.dll gelesen.
Dort schreibst du das man anstatt die Midas.dll, die MidasLib benutzen kann.

Wie in deinem Beispiel habe ich die MidasLib in meine Projektdatei übernommen.
Wenn ich aber jetzt mit der ClientDataSet Komponente eine xml speichere bekomme ich einen
Fehler "Im Projekt Projekt1.exe ist eine Exception der Klasse EDBClient aufgetreten. Meldung:". Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen."

Ohne die MidasLib klappt es auf einem Rechner mit installiertem Delphi.
Benutzte die Delphi Version 6.

Ich hoffe du kannst mir helfen.

Danke
Hallo Ruffy,
erst mal Herzlich willkommen bei der DP (steht für DelphiPraxis).
Im allgemeinen werden, hier in diesem Forum, die Fragen öffentlich gestellt. Damit ist die Warscheinlichkeit, dass jemand antwortet, viel größer als wenn Du nur eine PN oder Mail an ein paar Benutzer schreibst. Außerdem können andere die das gleiche Problem haben dann hier nachlesen. (vergl. Verhaltenskodex & FAQ FAQ-Eintrag zum Stichwort "11""11")

So, nun zu Deinem Problem: bei uns gab es keine Probleme mit dem Einbinden der MidasLib.

In der Delphi 7 Onlinehilfe steht:
Client-Datenmengen sind spezialisierte Datenmengen, die alle ihre Daten im Speicher vorhalten. Die Funktionen zur Bearbeitung der von ihnen im Speicher vorgehaltenen Daten werden durch MIDASLIB.DCU oder MIDAS.DLL bereitgestellt. Das Format, in dem die Client-Datenmengen ihre Daten ablegen, ist in sich abgeschlossen und einfach zu transportieren, wodurch Client-Datenmengen Folgendes ermöglichen:


Tritt der Fehler auch auf, wenn die MidasLib eingebunden ist und das Programm auf einem Rechner mit installiertem Delphi aifgerufen wird. Evtl wird noch eine andere Datei benötigt.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat