AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie Speicherbedarf/CPU-Auslastung eines Prozesses ermitteln?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Speicherbedarf/CPU-Auslastung eines Prozesses ermitteln?

Ein Thema von Catbytes · begonnen am 27. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2005
 
Benutzerbild von glkgereon
glkgereon

Registriert seit: 16. Mär 2004
2.287 Beiträge
 
#23

Re: Wie Speicherbedarf/CPU-Auslastung eines Prozesses ermitt

  Alt 7. Apr 2005, 09:57
Das Problem an solchen Foren ist IMMER, das man stets zu hören bekommt, man solle hier und da suchen. Und das kotzt mich so richtig an. Ich meine, denken denn alle, man ist bescheuert und hat noch nicht gesucht? na und?

die links zu den schweizern hätte dich auf eine fertige lösung geführt für den speicher, und die links in die msdn hätten dir relativ vollstädige lösungen zum prozessor geliefert.

BTW: Ich hab das Problem mittlerweile gelöst, auch OHNE die Hilfe hier. Wäre bloss echt einfacher gewesen, wenn's einer von den achso schlauen einfach hier gepostet hätte, wenn schon bekannt ist, wie's gemacht wird. nich so agressiv...

es war ja wohl genug hilfe!
komplettlösung für teil 1, und fast-lösung für teil 2...weiss echt net was du willst
»Unlösbare Probleme sind in der Regel schwierig...«
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz