
Zitat von
Dax:
Natürlich ist es so. Ein Array ist ein simpler Datentyp, die Indizierung der Elemente beruht auf Pointerarithmetik. Von daher machts keinen Sinn, die Werte nicht an einem Stück hintereinander abzulegen

Danke. Ich wollt' ja nur sicher sein.
Was mir noch ein bissel Bauchschmerzen macht ist dieses:
Delphi-Quellcode:
lsrc := @FMap[map, FWidth*y];
for x := 0 to FWidth-1 do
begin
if(Result < lsrc^) then Result := lsrc^;
Inc(lsrc);
end;
Nach dem letzten Durchlauf zeigt ja lsrc durch das Inc auf Speicherplatz, der mir garnicht gehört? Macht das was? Kann man die for-Schleife irgendwie "besser" aufbauen, damit das nicht passiert?
Danke und Tschau - Robert