
Zitat von
xaromz:
Hallo,
Das Tool heisst Brain 1.0

, was anderes kann es nicht geben, da kein Programm dieser Welt feststellen kann, ob sich hinter einer Variable wirklich ein Objekt des entsprechenden Typs befindet (da eine Objektvariable eigentlich ein Pointer ist, kann man da ja alles Möglich reinpacken). Der Typ steht ja erst zur Laufzeit fest. Du wirst also Deinen Quelltext Zeile für Zeile selbst begutachten müssen.
Der Hinweis mit
as ist nicht schlecht, benötigt aber natürlich etwas Zeit für die Typprüfung. Das sollte aber heutzutage egal sein. (Ich verwende eigentlich nie
as, sondern nur eine Abfrage mittels
is mit anschliessendem TypeCast, falls in der Prozedur überhaupt verschiedene Objekte vorkommen können, genauso wir Du da machst.)
Gruß
xaromz
Hätte ich früher bei Memoryleaks, doppelten Freigeben von Objekten und zugriff auf bereits freigegebene Objekte auch gesagt, das es keine Tools geben kann dafür .... und doch es gibt Tools dafür.
Nach Brain 1.0 brauche ich jetzt nicht zu suchen oder
Das mit dem as, statt dem is wäre ne option, aber nachträglich überall einbauen .... wird sehr zeitaufwendig für Zukunftige Sources, wo ich mehere abgeleitete Klassen habe, sicher interessant.
Und suchen nach dem TDataObject wird unmöglich, ich habe sicher 1000 verschiedene Klassentypen in dem Programm drinnen,