Zitat:
Software soll offene Standards benützen, keine properitären Datenformate.
Und wenn man das gerade NICHT tun möchte? Ich kenne es z.B. von der Arbeit. Unsere Daten werden ebenfalls in propritären Datenstrukturen gespeichert. Gerade um zu verhindern, dass jeder dran rumfummeln kann.
Beispiel: Möchtest du Kundendaten in einem Tar Archiv speichern, dass ja jeder das ding entpacken und einsehen kann?
Und anbei hab ich mir grad den SourceCode bzw. das Tutorial angeschaut. Da sind einige Unterschiede bzw. Erweiterungen bzw. Verbesserungen drin. Und ich wage jetzt einfach mla zu bezweifeln dass gekmihesg erst alles kopiert hat und dann alles umgeändert hat dann auch noch hinschreibt dass sein denkanstoß dieses besagte tutorial ist.
meine meinung, macht mich ruhig zur sau