AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Inline Assembler und automatische Optimierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Inline Assembler und automatische Optimierung?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 21. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2005
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Inline Assembler und automatische Optimierung?

  Alt 21. Feb 2005, 10:50
Moin Ihr,

also, wenn man in Delphi eine Assembler-Prozedur/Funktion erstellt, dann wird ja oftmals schon etwas Code vor und nach dem eigenem AssemblerCode ausgeführt, welche der Compiler, unabhängig von {$O-}, dort hinmacht (ein PUSH's und so).

Kann man dieses Verhalten irgendwie abstellen, wenn man es nicht brauch, oder muß ich dieses immer selber rückgängig machen, wenn ich sowas nicht gebrauchen kann?



Derzeit führe ich einfach die Umkehroperationen aus, um sowas loszuwerden und es funktioniert auch wunderbar, aber ohne diesen zusätzlichen und "unnötigen" Code wäre es mir lieber.


[add]
Zitat von OH:
Der Compiler führt für diese Routinen verschiedene Optimierungen durch:

...

Der Compiler generiert nur Stackframes für verschachtelte Routinen, für Routinen mit lokalen Parametern oder für Routinen, die über Parameter im Stack verfügen.
Der automatisch erzeugte Eintritts- und Austrittscode für Routinen sieht folgendermaßen aus:

Code:
PUSH   EBP             ;Vorhanden wenn Locals <> 0 oder Params <> 0
MOV    EBP,ESP         ;Vorhanden wenn Locals <> 0 oder Params <> 0
SUB    ESP,Locals      ;Vorhanden wenn Locals <> 0
 ...
MOV    ESP,EBP         ;Vorhanden wenn Locals <> 0
POP    EBP             ;Vorhanden wenn Locals <> 0 oder Params <> 0
[color=#808080]RET    Params          ;Immer vorhanden[/color]
Wenn lokale Variablen Varianten, lange Strings oder Schnittstellen enthalten, werden sie mit Null initialisiert, aber nach der Verarbeitung nicht finalisiert.
Locals ist die Größe der lokalen Variablen, Params die Größe der Parameter. Wenn sowohl Locals
als auch Params Null ist, existiert kein Eintrittscode, und der Austrittscode besteht nur aus einer RET-Anweisung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz