Zitat von
mh166:
Zitat von
phXql:
Nein, Suspend To Disk ist noch langsamer, weil der gesamte inhalt des RAMs auf die Platte geschrieben wird. Suspend to
RAM is das schnellste, aber wenn man dann den PC den saft abdreht, is halt blöd, weil dann die daten verloren sind.
Also das will ich jetzt einfach mal als Quatsch dahinstellen! Ich habs gerade noch mal gestoppt, um meine These auch mit statistischen Werten zu belegen:
normal herunterfahren: 24s
Ruhezustand: 11s
Das ganze bei einm Arbeitsspeicher von 512MB und mit nem AMD Sempron 2200+ (1,5GHz). Beide Messungen wurden nach einem Kaltstart gemacht.
Das scheint mir auch ziemlich logisch: 512MB auf die Pladde schreiben braucht halt viel weniger Zeit, als die ganzen Dienste und Anwendungen zu stoppen und normal zu beenden. Denn so muss einfach nur kopiert werden und schon kann der Stecker gezogen werden. Dass der Start dadurch auch beschleunigt wird (45s statt 83s) is dann ja auch nur logisch. Hier muss ja bloß der Schmarn zurückkopiert und die Peripherie aktiviert werden.
mfg, mh166
Bei WinXP wundert mich das auch nicht, das brauch ja länger zum runter- als zum hochfahren
. Bei meinem Win2k und 768 MB
RAM dauert das Suspend-to-disk locker doppelt so lange wie das runterfahren. Ich würd mal sagen, das kommt ganz auf das
OS und die platte drauf an