Einzelnen Beitrag anzeigen

flossinger

Registriert seit: 22. Aug 2005
Ort: südlich der Alpen
109 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#7

Re: Bedeutung von Vokabeln über google

  Alt 30. Dez 2005, 19:29
Hallo Max,

es geht im Wesentlichen darum, dass das Programm, die selbe Information an den Server schickt, wie der Browser, wenn du im Übersetzungsformular auf submit drückst.

Da ich Erfahrung mit der tClient Komponente habe, würd ich mir einfach einen entsprechenden http header basteln und mit sendtext verschicken. Das hab ich getestet, öfters angewendet und das funktioniert recht lustig. Das Stichwort ist die http Methode POST. Unter diesem Stichwort findest du in der Suchmaschine deines Vertrauens alles was du dazu brauchst.

Beispiel für Formulardaten mit der POST Methode mit http übertragen:
Code:
POST / HTTP/1.1
Accept: */*
Accept-Language: de-at
Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
Accept-Encoding: gzip, deflate
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)
Host: 127.0.0.1
Content-Length: 29
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache

text=Hallo+wie+geht+es+so%3F+
Wenn du das automatisiert machen willst, dann musst du Vorkehrungen treffen, dass das kein denial of service Angriff wird, bzw dass es nicht so aussieht. Baue Minutenabstände in die Schleife ein und überwache deine Tests gut. Brich ab, wenn was hängen bleibt. Verteile die Informationsgewinnung über mehrere Tage. Gerade Google hat es verdient, dass man achtsam mit ihm umgeht. Wenn der Googlebot unsere Seiten spidert macht er das auch mit grossen Abständen zwischen den Aufrufen und verteilt seine Aufrufe über den ganzen Tag.

der flossinger
  Mit Zitat antworten Zitat