Einzelnen Beitrag anzeigen

praktiker

Registriert seit: 9. Jun 2003
Ort: Hesedorf
11 Beiträge
 
#12
  Alt 9. Jun 2003, 08:00
Hallo Eddi,
Leider habe ich kein Netzwerk aufgebaut und kann meine Theorien nicht austesten. Trotzdem solltest du die nachfolgende Info mal näher anschauen.

Wenn Datensätze innerhalb eines Programmes verändert werden, werden diese erst auf der Platte gespeichert, wenn die Tabelle geschlossen wird. Die veränderten Daten werden in einem Zwischenspeicher gehalten. Vielleicht ist das ja schon der erste Ansatz für das Problem


Erzwingen kann mann diesen Vorgang auch, indem man beim Programmstart folgenden Code in sein Formular einbindet.



uses ...,bde;

type
TFormTest = class(TForm)
........
private
procedure FlashToTable(Sender:TObject; var done:boolean);
.....
end;

procedure TFormTest.flashtotable;
begin
dbiuseidletime;
done:=true;
end;


Abschließend noch im Objectinspector zur Form
eine ONCREATE Anweisung doppelt anclicken und den CODE

procedure TFormTest.FormCreate(Sender: TObject);
begin
application.onidle := FlashToTable;
....
end;

einfügen.


Jetzt speichert das Programm, wenn es nicht anderweitig beschäftigt ist die Daten aus dem Zwischenspeicher direkt auf die Platte.
  Mit Zitat antworten Zitat