AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

Ein Thema von mael · begonnen am 4. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

Re: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 14. Apr 2008, 14:03
Hallo WerWieWas
Zitat von werwiewas:
Das Kopieren von Zeilenumbrüchen in die Zwischenablagae funktioniert nicht (1.7.5 Deutsch). Statt #10 / #13 / #13#10 erhalte ich einfach nur die '.' Punkte aus der Ansicht.

Es wäre besser, stattdessen den Inhalt byte-genau zu kopieren, so daß es möglich ist, einzelne Abschnitte aus großen Binärdateien auch schnell über die Zwischenablage zu extrahieren.
Die Zeilenumbrüche und andere Steuerzeichen wie Tabulatorzeichen sollten wohl besser erhalten bleiben, das stimmt.
Eine Binärkopie wird es aber nicht werden, da z.B. auch #0-Zeichen vorkommen können und die Windows-Zwischenablage den Text bei einem Nullzeichen abschneidet. Außerdem wird auch der Zeichensatz beachtet (z.B. DOS/OEM anstatt ANSI), also ist es keine wirkliche Binärkopie (das macht aber nichts, da die Bytedaten sowieso zusätzlich kopiert werden). Es geht also sowieso nur um die Textrepräsentation z.B. für den Austausch mit Texteditoren oder um es in der Text-Suche zu verwenden. Beim Kopieren und Einfügen innerhalb HxDs geht nichts verloren.

Das einzige Problem, daß ich bei dieser Umstellung sehe wäre, daß im DOS/OEM-Zeichensatz alle Steuerzeichen außer #0 als spezielle Symbole dargestellt werden wie unter DOS üblich, #13 ist z.B. ein Notenzeichen. Ich denke es ist sinnvoll zu kopieren, daß es so weit wie möglich der Darstellung am Bildschirm entspricht. Punkte sind nur Platzhalter, sie können also problemlos durch die echte Darstellung (sprich Zeilenumbruch) beim Kopieren in die Zwischenablage "ersetzt" werden. Aber das Notenzeichen für #13 z.B. ist nicht nur ein Platzhalter, sondern wird tatsächlich im DOS/OEM-Zeichensatz so dargestellt, ich kann es also nicht einfach durch einen Zeilenumbruch ersetzen.

Die beste Idee die ich bis jetzt dazu habe ist es optional zu machen ob Steuerzeichen (wie #13, #10, etc.) als Steuerzeichen erhalten bleiben, oder Sonderzeichen darzustellen wenn der Zeichensatz es anbietet.

Eine Frage stellt sich noch: Falls Nullzeichen, die nicht als Nullzeichen kopiert werden können, vorkommen, soll der Text an der Stelle abgeschnitten werden oder das Nullzeichen als Punkt(=Platzhalter) in die Zwischenablage kopiert werden?
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz