AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

Ein Thema von mael · begonnen am 4. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2021
Antwort Antwort
Seite 8 von 32   « Erste     678 91018     Letzte »    
Benutzerbild von Dani
Dani

Registriert seit: 19. Jan 2003
732 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 17. Mär 2005, 21:56
Zitat von mael:

An Alle:
Was haltet ihr von einer DOS-Version von HxD? (z.B. um es zur Datenrettung zu verwenden)
Wäre das den ganzen Aufwand denn wert? Zur Datenrettung würde ich eh Knoppix nehmen....
Dani H.
At Least I Can Say I Tried
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 17. Mär 2005, 22:01
DOS ist viel zu langsam ):

Könntest du noch zwei Features integrieren?

1. MBR exportieren/ importieren.
Es geht zwar auch so, aber... naja wäre schön, wenn...

2. Könntest du bei Dateien auch eine Trennlinie zeichnen, das wäre ganz praktisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 17. Mär 2005, 22:55
Moin Mael,

und mit wecher Programmiersprache wolltest Du die Dos-Version machen?
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 18. Mär 2005, 14:34
Ja, also wenn, dann dachte ich mit Delphi und DWPL, daß bedeutet echte ereignißgesteuerte 32-Bit Programmierung

Wüßte keinen Grund warum DOS langsam sein sollte (Spiele waren früher unter DOS weitaus schneller als unter Windows), sogar das direkte Festplattenlesen hat auf Anhieb geklappt (habe die für Win9X gebrauchten BIOS-Zugriffe praktisch unverändert übernehmen können).
Aber natürlich ist es trotzdem aufwändig und da es dafür kein großes Interesse zu geben scheint, werde ich es, wenn überhaupt, viel später machen.
Knoppix geht bei mir nicht weil mein RAID-Controller keinen Linux-Treiber hat, daher überhaupt die Idee. Weiterer Grund ist natürlich, daß ich seit den DOS-Zeiten Disk-Editoren gesehen habe und seitdem immer auch mal sowas machen wollte, jetzt hätte ich das Wissen dazu.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 20. Mär 2005, 12:30
Zitat von bigg:
2. Könntest du bei Dateien auch eine Trennlinie zeichnen, das wäre ganz praktisch.
Eine Seitentrennlinie ist doch nicht sehr nützlich, oder? Ich meine man sieht ja immer genau einen Seitenabschnitt, und wenn man genau eine Seite hochscrollt ist natürlich die Trennlinie auch nicht mehr sichtbar, mir ist der Sinn nicht ganz klar.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
scp

Registriert seit: 31. Okt 2003
1.120 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 20. Mär 2005, 13:43
Eine weitere Alternative zu Rettungszwecken wäre Bart PE, dort läuft HxD jetzt schon müsstest in Zukunft nur darauf achten, das in diesem CD-ROM-System der Windows-Ordner Read-Only ist und der Temp-Ordner in einer RAM Disk liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 4. Apr 2005, 20:12
Also, das Data-Folding Feature ist schon ziemlich fertig, es gibt noch einige Zeichenprobleme in Sonderfällen.

Wer schonmal einen Blick darauf werfen will, hier ist ein Preview:

http://mh-nexus.de/graphics/HxDPreview.png

Es sieht vielleicht nicht nach viel aus, mußte aber bisher so ziemlich den ganzen Zeichencode umstellen. Ein Vorteil ist auch, daß dadurch die geplanten integrierten Templates ein Stück leichter umzusetzen sein werden.
(Also wenn z.B. ein Bild vorkommt, ein Mini-Bildeditor, wenn Programmcode dann Disassembleranzeige und die anderen üblicheren Dinger die es bei Templates in Hexeditoren gibt, aber eben integriert und nicht in einem extra Fenster).

Diese Woche kann ich nicht weiter am Data-Folding arbeiten, aber spätestens in einem Monat sollte es fertig sein.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 13. Apr 2005, 17:24
Update von HxD auf Version 1.3 Beta

Changelog:
  • Große Neuerung: Data-Folding
  • Stauchen der Lesezeichen-Symbole wenn Text kleiner als 16x16, sonst zentrieren
  • FIX: Suche von Ganzen Zahlen im Big Endian Format war fehlerhaft
  • FIX: Ändern der Fenstergröße verursacht manchmal falsche Repositionierung der Einfügemarke
  • FIX: Obwohl mehrere Instanzen erlaubt, wird immer die erste Instanz aktiviert
  • FIX: "Speichern unter" und "Exportieren" bricht ab ohne Speichern-Dialog anzuzeigen, wenn vorgegebener Dateiname ungültige Zeichen enthält
  • FIX: Bei bestimmten Schriftarten wird nach Neustart von HxD eine andere verwendet
  • FIX: Schreiben in schreibgeschützen/nicht zugewiesenen Speicherbereichen ruft Zeichenfehler hervor. (Daten bleiben aber unberührt, wie es auch sein sollte).

Download (580 KB): http://mh-nexus.de/downloads/HxDBeta.zip

Nach längerer Zeit ist Data-Folding also jetzt implementiert.
Somit ist jetzt HxD der erste Hexeditor der Data-Folding anbietet! (ich habe dies bei keinem Hexeditor bisher gesehen, absolut sicher garantieren, daß es der erste ist kann ich aber natürlich nicht).

Vor allem für den RAM-Editor ist dies interessant, da es jetzt viel übersichtlicher ist. Die Implementierung erlaubt Daten-Falten auch mit normalen Dateien, sinnvoll wird das aber erst wenn die integrierten Templates da sind (kommt in 2.0 oder 3.0 Version).

Sicherlich ist euch auch aufgefallen, daß es Beta ist. Der Grund sind die wirklich umfangreichen Änderungen die sich ergeben haben. Wenn ihr Fehler findet bitte meldet sie.

Freue mich auf Feedback, denn das ist ja der Lohn eines Freeware-Programmierers.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#9

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 2. Mai 2005, 14:50
Update von HxD auf Version 1.4 Beta

Changelog:
  • HxD unterstützt nun rohes Lesen/Schreiben von/auf logische und physische Datenträger unter Windows 9X (Vorher nur NT+).
    Alle Arten und Größen werden unterstützt (FAT12, FAT16, FAT32, Platten mit int13 extensions und ohne).
    CDROM Unterstützung wird folgen.
  • Meldungen/Warnungen können deaktiviert werden (im Meldungsfenster direkt oder in den Optionen)
  • Nachfragen beim Löschen oder Einfügen von Bytes
  • VB-Exporter entfernt: Es gibt keine Möglichkeit größere Arrays sinnvoll zu definieren
  • Deutlich weniger Laufwerksgeräusche und keine Fehlermeldung mehr bei der Prüfung auf vorhandenes Medium (trat unter einigen NT 4.0 Systemen auf)
    Dank an Lannes dafür!
  • Modale Dialogboxen blinken falls außerhalb geklickt wird (wie üblich unter Win98/Win2000+)
  • FIX: Nach "Speichern unter..." wird der komplette Dateiname in der Titelleiste angezeigt, es sollte aber ohne Pfad sein
  • FIX: Löschen einer Markierung per Entf, aktualisiert Statusleiste nicht
  • FIX: Entfernen-Funktion erzeugt neue faltbare Abschnitte, sollte aber nur die vorhandenen anpassen
  • FIX: Löschen mit Backspace war fehlerhaft
  • FIX: Falls Caret in gefalteter Zeile, bewegt er sich bei horizontalem Scrollen nicht mit
  • FIX: Wechseln zwischen Hex und Text mit Tab und Markierung zeichnet Markierung nicht richtig
  • andere kleinere Sachen

Download (590 KB): http://mh-nexus.de/downloads/HxDBeta.zip
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: HxD, schneller Hexeditor

  Alt 2. Mai 2005, 15:05
Sehr schön. Das mit den Laufgeräuschen und mit dem Dateipfad ist mir auch aufgefallen.
HxD ist in meiner Standard-Tool-Sammlung

/edit:
Verbesserungsvorschlag:
* wenn man eine Datei doppelt öffnet, kommt eine Fehlermeldung
das diese Datei schon von einem anderen prozess verwendet wird

Ich würde das schon geöffnete Fenster in der Vordergrund bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 32   « Erste     678 91018     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz