AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

Ein Thema von mael · begonnen am 4. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 6. Jul 2019, 16:10
Version 2.3 von HxD ist nun verfügbar.

Changelog und Download befinden sich wie bisher auf meiner Seite.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.697 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 6. Jul 2019, 18:03
Das Plugin-Interface muss ich mir unbedingt mal ansehen. Wir haben eine Menge binärer Dateien mit festem Record-Aufbau.

Tolles Tool übrigens!
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 7. Jul 2019, 18:23
Freut mich zu hören.

Bisher kann man nur einfache Datentypen konvertieren, oder man findet einen Weg alles in eine Textzeile zu schreiben.

Hätte es HxD vor 35 Jahren schon gegeben, ich hätte mich nie ans Programmieren gemacht.
Freut mich. Wollte schon vorher kommentieren, aber war mir nicht ganz sicher warum du deswegen auf das Programmieren verzichten würdest, und habe deswegen gewartet ob es irgendwie klarer wird (ist es nicht haha).
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 13. Nov 2019, 13:38
Hallo,

Falls jemand Kommentare zur Entwicklung des UTF-8 Supports (und anderer Multibyteencodings) hat und wie das von der Benutzerperspektive sein wird, hier ist ein Forumsthread der dies detailliert:

https://forum.mh-nexus.de/viewtopic.php?f=4&t=1004
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 14. Nov 2019, 10:21
Freut mich zu hören.

Bisher kann man nur einfache Datentypen konvertieren, oder man findet einen Weg alles in eine Textzeile zu schreiben.

Hätte es HxD vor 35 Jahren schon gegeben, ich hätte mich nie ans Programmieren gemacht.
Freut mich. Wollte schon vorher kommentieren, aber war mir nicht ganz sicher warum du deswegen auf das Programmieren verzichten würdest, und habe deswegen gewartet ob es irgendwie klarer wird (ist es nicht haha).
Ich hab damals die Tools für die Daten/Disketten-Konvertierung selbst geschrieben. Mit TPascal ging das besser als mit Basic, weil der Kompiler so schnell wie ein Interpreter war.
Dann 3 oder vier Bausteine in eine Batchdatei und man konnte sich ein echtes Produktivitätstool basteln.

Ok ich hab damals viel gelernt, aber der Aufwand für mich war enorm, denn jede Information mußte aus 2 m Büchern destilliert werden.
(Ich habe die IBM-Doku geliebt und gleichzeitg gehasst)

Mit HxD hätte ich viele Analysetools schenken können.
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 28. Feb 2020, 12:17
Version 2.4 von HxD ist nun verfügbar.

Changelog und Download befinden sich wie bisher auf meiner Seite.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 22. Mai 2020, 06:56
Ich arbeite seit einiger Zeit an UTF-8 Support und an Unicode-Text-Ausgabe. Das Thema, alleine das Fontrendering, ist erstaunlich komplex, besonders wenn man verschiedene Ausgabeformen für einen Hexeditor beachten muss, z.B. um Zeichen einzeln auszugeben und complex shaping (wie es von einigen nicht lateinischen Schriftsystemen verwendet wird) zu unterstützen bzw. selektiv zu deaktivieren.

Dann kommt noch die Färbung und die Mischung von verschiedenen Schriftarten, und variable Zeichenbreite bzw. Text in verschiedenen Schreibrichtungen dazu.

Ein Teil davon ist hier dokumentiert https://forum.mh-nexus.de/viewtopic.php?f=4&t=1004 falls jemand einen Blick reinwerfen will.

Jedenfalls wird wohl die nächsten Wochen eine Alpha-Version erscheinen. Eventuell auch zuerst ein allgemeines Textsteuerelement bevor es im Hexeditor erscheint.

Sinn ist es z.B. auch #0 Zeichen eingeben zu können oder einzelne Zeichen wie ein kombinierendes Diaresis (wie Umlaut, nur auf beliebigen Zeichen). Dadurch kann der Dateninspektor dann wirklich alle Chars richtig anzeigen, bzw. Strings die #0 oder Steuerzeichen enthalten. Steuerzeichen werden dann so ähnlich wie in SciTE oder Notepad++ angezeigt.

Im Laufe der Zeit habe ich auch viel von der umfassenden Unicode-Dokumentation gelesen, um rauszufinden wo sichere Grenzen sind beim Segmentieren von Byte-Streams, so dass die Textausgabe nicht variiert, je nach länge des gelesenen Abschnitts (kann z.B. bei BiDi-Texten, bzw. durch formatierenden Steuerzeichen, aber auch durch kombinierende Zeichen ergeben).

Dann habe ich mich mit Schriftarten beschäftigt und wie sie aufgebaut sind, die OpenType-Dokumentation gelesen, um feinere Details von Uniscribe (API zum Ausgeben von Unicode-Text, mit mehr Kontrolle) zu verstehen. Aber auch das detaillierte Mapping von Chars nach Glyphs, habe ich mir angesehen und damit experimentiert. Es ist keine 1-zu-1-Abbildung ist, sondern wird durch Ligaturen, positionssensitive Formen (z.B. Arabisch), oder Umordnung und kontextuelle Ersetzung von Zeichen deutlich komplexer als was man normalerweise von einem Hexeditor bzw. eine einfachen Zeichentabelle erwartet.

Zusammen mit einer sinnvollen Abbildung zwischen Bytes und Zeichen, die auch nicht 1-zu-1 ist, sind viele kleine Details auch bei der Benutzerführung wichtig, damit man trotz dieser Änderung den Hexeditor noch "versteht".

Erstaunlicherweise, ist eine richtige und stabile Textausgabe recht kompliziert, besonders wenn man nicht wie bei Texteditoren von sinnvollen Unterteilungen wie Zeilen ausgehen kann.

Das Feature wird viel kleiner wirken als der Aufwand dahinter, es wird halt Text sein, nur jetzt in allen möglichen Sprachen die Unicode unterstützt. Trotzdem freue ich mich ein bisschen wenn es endlich soweit ist
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 22. Mai 2020, 12:34
Das Feature wird viel kleiner wirken als der Aufwand dahinter, es wird halt Text sein, nur jetzt in allen möglichen Sprachen die Unicode unterstützt. Trotzdem freue ich mich ein bisschen wenn es endlich soweit ist
Ist das nicht schon immer so gewesen? die letzten 10% machen 90% der Arbeit!
Vielen Dank, daß Du Dich so reinhängst!


K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 22. Jul 2020, 11:04
Das Feature wird viel kleiner wirken als der Aufwand dahinter
Sei unbesorgt: In einem Programmierforum wie diesem werden viele, wenn nicht die meisten den tatsächlichen Programmieraufwand kennen und so auch Deinen realistisch einschätzen und zu würdigen wissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: HxD - schneller Hexeditor, Disk-Editor und RAM-Editor

  Alt 17. Jan 2021, 16:51
Die Version 2.5 ist jetzt verfügbar. Offiziell steht sie noch nicht auf meiner Seite, weil ich noch auf einige Übersetzungen warte.

Aber hier schon mal der Changelog:
Code:
Version 2.5.0.0
---------------

  * Hex editor: implement horizontal mouse wheel scrolling (including handling Logitech driver bug)

  * Data inspector:
    • New: added LEB128/ULEB128 types (variable width integer types used in WASM and dwarf debug information)
    • New: added (U)Int24
    • New: introduce readonly type converters (to allow uniform error messages when attempting to change values, also for converter plugins)
    • Enhancement: better error handling so that typical errors are caught and a more specific error message is given
      - error message for plugin DLLs of wrong machine type (x86-32 vs. x86-64)
 
  * Exporters:
    • New: skip undefined or unreadable sections, such that Intel Hex and S-Record files can be created that have gaps
    • New: source code exporter option to set the maximum text column or bytes per lines (= array elements per line)
    • New: SRecord and IntelHex exporters can now have maximum of 250 and 255 bytes per line, respectively
      - therefore there is also a new default block size/bytes per line setting for each of the exporters, which have a more common size of 32 (for both)
      - allows user to select very large block sizes, yet default to a commonly used size

  * Importers:
     • New: Intel Hex and S-Record support undefined regions of arbitrary size, by creating undefined foldable regions, instead of creating zero filled blocks for them
     • Enhancement: rewrite logic to allow for data records that are out of order (addresses aren't strictly increasing), or overlapping, even when there are gaps of undefined data; previously this could lead to errors, or would only function without undefined data gaps
     • Enhancement: Intel Hex and S-Record importers ignore leading and trailing whitespace in a line
 
  * Checksums / digests:
    • New: custom checksum
      - can generate a checksum, with settable bitwidth for the checksum result, the checksum addends, and the endianness
        - useful for various exotic formats, such as ROM files

  * Search window:
    • use same code as datainspector to convert from string to integer
    • improved the naming of floating point and integer types (closer to data inspector)

    • Searches for both signed and unsigned integers, choosing the right type depending on which fits best (negative numbers => negative type, positive numbers => unsigned type; this is ok, because the positive numbers in the signed type have the same encoding as in the unsigned type; this is a feature of two's complement encoding of integers)

  * Tool windows
    • New: menu items and shortcuts to activate and cycle through tool windows
      - activates (and shows when hidden) either of: data inspector, checksums, or search results
      - implements MRU logic for activation (like Alt+Tab in Windows)
      - can be canceled (and originally activated tool window will be restored)
      - can handle dockable panels, pagecontrols, and childs of those to handle and keep track of activation
      - properly handles switching between back and forward cycling, by switching from Alt+F7 to Alt+Shift+F7, and interrupting cycling when pressing another shortcut
      - extended shortcut handling of VCL/Delphi to handle repeated uses of two shortcuts as part of a shortcut sequence, to properly implement MRU handling, and canceling sequencing (which restores the originally activated tool window), or committing the last chosen tool window, as the activated one
   
      - Global shortcut key Esc to focus editor window

  * PasteFromClipboard:
    • do not delete then insert data in pmOverwrite mode, instead, only overwrite
    • also ensure selection/caret is restored, and therefore always begin a group if selection is available

  * Extensive work to support undefined sections in hex editor that can be deleted, or overwritten, all with undo capability; concerned a lot of supporting internal data structures/algorithms
    • allows for support in importing and exporting files with gaps (=undefined sections)
      - allows for round-trip handling of Intel Hex or S-Record files
   
  * Settings:
    • Data type converters only store their friendly type names in the settings/INI file, when the user changes them
      - this allows for updating those names from version to version, and having them appear automatically without resetting the data inspector in the options
        - also useful for translating HxD, which read the names from the settings when not resetting them, making it appear the translation is not complete
     
  * Fix: entering positive numbers for (U)Int64 results in an out of range error message
  * Fix: Search window: "any" bitwidth does not accept positive integers >= 2^63 (since it was limited to signed numbers only, now supports unsigned ones, too)
  * Fix: HxD would sometimes not detect it was installed (and not in portable mode), because of a case sensitive path comparison
  * Fix: access violation when deleting sections (sections were fixed before, so this bug never triggered)
  * Fix: custom checksum computation uses wrong step size to advance in the byte stream it processes; it would advance in steps of the final checksum's bitwidths, instead of the addend's bitwidth
  * Fix: when overwriting one nibble (key press in hex column) in unaccessible data, set the other nibble to 0 automatically
  * Fix: dockable panels could change fonts in docked and undocked/floating modes
  * Fix: several type and pointer shorting issues, due to types not compatible with x64; they would cause hard to track bugs in the x64 version of HxD under certain versions/configurations of Win 10 (ensuring everything is allocated in memory above 4GiB, during testing, allowed to track them down)
    • issues were in some own code, some third party code, and some Delphi RTL code (TRttiContext, TValue.Make)

  * Various other small enhancements and minor fixes

Und der Download:
Deutsch portable (ohne Setup momentan):
https://mh-nexus.de/downloads/HxD25Deu.zip
Englisch portable (ohne Setup momentan):
https://mh-nexus.de/downloads/HxD25Enu.zip
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd

Geändert von mael (17. Jan 2021 um 16:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz