Nein, ich bin nicht wahnsinnig. Das ist nur eine
Studie.
Wie gesagt es handelt sich um einen
sehr einfachen
FTP-Client, realisiert nur mit der Windows-
API. Und soll nur eine kleine Studie sein, dass es auch ohne geht
Ich erwarte nicht, dass da jemand ernsthaft mit arbeitet. Wenn es doch jemand schaffen sollte eine, sagen wir, 75 Seiten umfasssende Internetseite mit mehreren Unterverzeichnissen in mehreren Ebenen hochzuladen und zum Laufen zu bringen, dem gebe ich einen aus.

Kleiner Tipp: Wer damit wirklich was hochladen will, sollte sich auf dem Server auskennen und eventuell eine Verzeichnisstruktur samt Dateien neben sich auf dem Schreibtisch liegen haben

.
Link:
nonVCL-FTP-Client
Anmerkung: Das mit ermitteln des aktuellen Verzeichnisses habe ich noch nicht hinbekommen, aber wenn jemand Lust hat, die Sourcen sind, wie immer bei mir, dabei.