AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein wie bearbeitet ein Compiler if-Abfragen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie bearbeitet ein Compiler if-Abfragen?

Ein Thema von dragi · begonnen am 31. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2005
 
PRehders

Registriert seit: 31. Okt 2003
Ort: Hamburg
42 Beiträge
 
#8

Re: wie bearbeitet ein Compiler if-Abfragen?

  Alt 3. Feb 2005, 07:41
Hallo,

sorry für die Unterbrechung; war abwesend.
Ich werde mal ein bischen was formulieren, dauert aber ein paar Minuten. Noch ein paar Fragen:
- Du willst nur die Bedingung parsen?
- Variablen etc. sind alle bekannt?
- Die Variablen sind "simpel" (also keine Arrays, Records, Pointer, Strings etc.)?
- Willst du den Ausdruck beim Parsen unmittelbar auswerten oder erst zu einem späteren Zeitpunkt?

Ich schraub mal etwas (Pseudo-)Code zusammen, der dir die Sache vielleicht etwas klarer macht.

Bis dann

Peter
Peter Rehders
Man sollte niemanden ernst nehmen, der sich ernst nimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz