Hallo @all
Ich möchte ein großes Projekt über eine
DLL-Verwaltung flexibel machen.
Idee ist es aus jedem Formular eine
DLL machen, diese
DLL's in einem Haupprogramm und einen Ini-File zu steuern um so flexibel wie möglich zu sein.
Soweit soschlecht

ich bin jetzt beim 20. Formular das ich in eine
DLL umwandle.
Jetzt das Problem: Ich habe alle
DLL's (
DLL-Projekte) in einem Gruppenprojekt zusammengefasst und nun will mein Delphi das ich scheinbar bei jedem compilieren meinen Arbeitsspeicher erhöhen soll. ( SCHEI... D....

)
Ich habe Delphi 5 Ent. zur Verfügung und habe nun von 128 MB bis 512 MB
RAM getestet unter Win NT und unter Win 2000 Prof. (ohne Erfolg

).
Das einzige was ich herausbekommen habe das es scheinbar mit der Gruppenverwaltung und mit Delphi 5 ( dem mutierten Speicherfresser

) zutun hat.
1.) Kennt jemand das Problem. (bringt mir ein Versionswechsel auf D7 etwas) ?
2.) Kennt jemand einen anderen Weg (den ich auch verstehe ) um ein Projekt flexibler zu machen?
3.) Kennt jemand eine Möglichkeit das Speichermonster in Delphi zu bändigen ?
Hilfe SOS Hilfe SOS Hilfe