Moin TheOmega,
das meiste kannst Du über die Netxxx Funktionen der LanManager
API auslesen, oder über die WNetxxx Funktionen.
Die Einzelheiten dazu stehen im
PSDK (es gibt zig-Netxxx Funktionen

)
In Delphi sind nur die WNetxxx Funktionen deklariert, die anderen müsstest Du Dir selber aus den Headern übersetzen, oder Du nutzt schon existierende Übersetzungen.
Was noch wichtig wäre:
- Viele der Netxxx Funktionen gibt es nur unter NT ff
- Wenn es die Funktionen auch unter 9x/Me gibt, so unterscheiden sich die Deklarationen der Funktionen und Datentypen
Das angenehme an den Netxxx Funktionen:
Sie reservieren den erforderlichen Buffer selber. Man muss ihn nur nach Gebrauch wieder freigeben.
Die Anzahl der Dateien geht dann immer "zu Fuss" also FindFirst/FindNext (mir fällt zumindest auf Anhieb keine
API dafür ein. NetShareGetInfo gibt das, z.B. nicht her

)
Ach so:
Immer wieder gern gefragt, wie ich sehe:

Passworte kannst Du nicht auslesen.