
Zitat von
MathiasSimmack:
Das liegt daran, dass unser Luckie nicht hören will ... und wir müssen es dann ausbaden.

Tatsächlich benutzt der Gute eine modifizierte Struktur, die unter
Win9x dann nicht reagiert.
Nein. Tue ich nicht!
Zitat:
Das habe ich ihm bei seinem Crypter auch schon vorgehalten. Wenn er stattdessen den Originalrecord von Borland benutzt, gibt´s dieses Problem nicht (mehr).

In beiden Fällen benutze ich den original Code von Borland, wie er von D6 zur Verfügung gestellt wird, keine modifizierte ComDlg oder sonst was. Kuck dir den Crypter an, da ist der Source dabei und hier der Auszug aus dem FileSplitter:
Delphi-Quellcode:
{-----------------------------------------------------------------------------
Procedure : OpenFile - 2003-06-01 03:45:47
modified : 2003-06-01
Author : Michael Puff
Purpose : OpenFileDialog for file to split
Arguments : None
Result : string
-----------------------------------------------------------------------------}
function OpenFile : string;
var
ofn : TOpenFilename;
Buffer : array[0..MAX_PATH - 1] of Char;
begin
result := '';
ZeroMemory(@Buffer[0], sizeof(Buffer));
ZeroMemory(@ofn, sizeof(TOpenFilename));
ofn.lStructSize := sizeof(TOpenFilename);
ofn.hWndOwner := hApp;
ofn.hInstance := hInstance;
ofn.lpstrFile := @Buffer[0];
ofn.nMaxFile := sizeof(Buffer);
ofn.Flags := OFN_LONGNAMES;
{ Datei-Öffnen-Dialog aufrufen }
if GetOpenFileName(ofn) then
result := ofn.lpstrFile;
end;