
Zitat von
malo:

Zitat von
Basilikum:
Dann könnte man aber mogeln, und das Programm einfach debuggen, z.B. mit Olly

das stimmt schon.... allerdings sind, wenn nur der auslösende Menu-Punkt versteckt wird, trotzdem sämtliche Debug-Routinen im Kompilat vorhanden.... sprich: an die Debug-Infos kommt man sowieso...
in meinen Projekten löse ich dies mittels Compiler-Conditions in der Art von
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF Debug }
If (x = 1) Then OutputDebugString('x = 1');
{$ENDIF }
nur so kann sichergestellt werden, dass keine Infos im Kompilat auftachen, die allenfalls niemanden etwas angehen......