
Zitat von
ichbins:
wenn ich aber selber der schlampig programmierende User bin...

was ist überhaupt mit solchen "vergessenen" Variablen?
Such mal hier im Forum nach
MemCheck - ist eine einzige Datei, die ich auch gerne zur Fehlersuche benutze. Du musst sie einfach nur als erste Datei in der
DPR-Datei einbinden und direkt nach dem Begin
MemChk; aufrufen. Beispielgerüst:
Delphi-Quellcode:
program BeispielProgramm;
uses
MemCheck,
...
;
begin
MemChk;
end;
Beim Programmende kriegst du dann eine Liste mit allen nicht freigegebenen Datenbereichen (u.a. also auch den Objekten). Wenn du Debug-Informationen in die EXE-Datei einbindest, dann bekommst du sogar die Stellen geliefert, von denen aus der Speicher belegt wurde.
//Nachtrag:
Hier ist die MemCheck Homepage.