AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum sind *.exe's so groß

Ein Thema von thepaul · begonnen am 23. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2005
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Warum sind *.exe's so groß

  Alt 24. Jan 2005, 20:55
Oh schön, ich werde herausgefordert.
Zitat von Prof.Y:
Zitat von MathiasSimmack:
...Alles schöne Dinge. Mit kostenlosen Mitteln (Orca) leider nur etwas umständlich zu realisieren.
...wo alles so schön in 5 Minuten mit allem Schnickschnack unter InnoSetup erledigt ist ...
Alles? Leider falsch. Inno Setup bringt von Haus aus weder Reparaturmodus noch Feature-Nachinstallation mit (wobei das Setup so clever ist, die schon installierten Features auch als solche zu kennzeichnen). Ganz zu schweigen vom erwähnten Patch-Management, mit dem man klitzekleine MSPs erzeugt, die die vorhandenen Produkte aktualisieren. Da braucht man bei Inno Setup leider externe Hilfstools dafür bzw. jede Menge Codezeilen.

Zitat:
...und wo Delphi-progs selbst benutzt werden können, um InnoSetup bei Bedarf mit eigener "Funktionen" zu erweitern (eigene Krypto, eigene Setup-Dialoge usw) ...
Du hast nie mit dem MSI gearbeitet, oder? Die Dialoge stecken als Tabellen in der MSI-Datei drin. Ich habe die Standarddatei des Installer-SDK (UISample.msi) damit vergrößert und dem Design der MSI von Office XP (glaube ich) angeglichen. Du musst lediglich die Größenwerte ändern, und du kannst die Buttons verschieben, usw. usw. Das einzige, das tatsächlich schwieriger ist, ist das Einbinden eigener Seiten. Aber das liegt in dem Fall an Orca. Mit einem Profi-Tool, das die visuelle Gestaltung des Setups erlaubt, dürfte das Entwickeln und Integrieren eigener Seiten leichter sein.

Zitat:
...und wo so niedlich kleine ultra-komprimierten Setup.exe gebacken werden...
Punkt für Inno Setup und NSIS. Speziell für NSIS.

Zitat:
...und alles schön sauber mit Delphi geprogt
Nicht wirklich ein Argument. Ich wäre nicht hier, wäre ich kein Delphi-Programmierer, aber dennoch maße ich mir nicht an, andere Sprachen abzuwerten, nur weil ich nicht mit ihnen arbeite.

Zitat:
...und Kylix kompatibel (ob das bei MSI auch so ist ?)...
Ich kenne gar keine Kylix-Version von Inno. Sorry, muss mir wohl entgangen sein.


Wie dem auch sei, ich darf wohl ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass ich ein bisschen Erfahrung mit dem MSI und Inno habe. Hätte ich ein Tool wie bspw. das, was es im Adventsgewinnspiel der DP zu gewinnen gab, dann würde ich mehr mit dem MSI machen. Allein schon wg. der oben angesprochenen Möglichkeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz