AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Fehlt Borland ein zweiter Anders Hejlsberg?? / Chrome
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlt Borland ein zweiter Anders Hejlsberg?? / Chrome

Ein Thema von bttb930 · begonnen am 21. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2005
 
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
277 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

Re: Fehlt Borland ein zweiter Anders Hejlsberg?? / Chrome

  Alt 21. Jan 2005, 20:42
Hallo Robert_G!

Ich sehe das mit dem Delphi Fortschritt ähnlich. Dazu kommt, dass die IDEs immer langsamer starten. Liegt wohl aber daran, dass die Komponenten beim Start mit geladen werden. Je mehr da installiert ist, desto länger dauert der Start. Die Borländer sollten lieber dafür sorgen, dass ein Grundstock an IDE Funktionen beim Start geladen wird. Der Rest kann dann während der Arbeit mit der IDE nachgeladen werden. Hätte bei den Komponentenpackages so gemacht werden können. Den Vogel schiesst D 2005 ab. 2 Minuten Startzeit. Delphi 7 Ent. dauert 15 Sekunden. Die Personal startet in 4..5 Sekunden. Je mehr Zeug da drin ist, desto langsamer wird das ganze.

Mich stört auch, dass die Komponenten keine einheitliche Schnittstelle haben. Beispiel:

TMemo

Memo.Lines.LoadFromFile(Dateiname);

Bei TRichEdit geht das genauso, aber nicht beim WebBrowser. Dort ist zeitaufwendiges Suchen angesagt. Wenn im Demos-Ordner Programmbeispiele zum aktuellen Problem da sind --> OK, dann
miuß man sich eben das Beispiel hernehmen und anpassen. Aber wenn nicht?

Beim ToolBar kriege ich zur Entwurfszeit mir re. Maustaste->Neuer Schalter die Schaltflächen.
Konnten die so einen Mechanismus nicht auch bei den CoolBands einbauen? Ich hätte mir eine besser vereinheitlichte intuitivere Handhabung zukünftiger Komponenten gewünscht. Die StandardKomponenten brauchen doch bloss um neue Features erweitert werden, unter Beibehaltung der alten Eigenschaften und Methoden, ergänzt um die neuen.

Weiterhin wären für Standardanwendungen paar Projektvorlagen praktisch gewesen, wenigstens bei Enterprise und Professional (Ich kenne aber nur Enterprise <Trialvers. vom Borland Server>)

Und die Hilfe zu vor allem den jeweils neuen Komponenten könnte aussagekräftiger sein. Das relativiert sich, wenn Demos dabei sind, die man dann angucken kann.

Wie die Dinge liegen, wird mein altes Delphi 3 Professional noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Derzeit kämpfe ich mit einigen Neuerungen von D7. Die Enterprise habe ich als Testversion runtergeladen und die D7 Personal war in der c't 08/2004.

Die IDE Crome kenne ich nicht, werde sie mir aber mal anschauen.

Mfg

Delphifan2004
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz