
Zitat von
MPirnstill:

Zitat von
MaBuSE:
Liesst eigentlich jemand auch meine Beiträge. Da steht doch der Link mit der Lösung

Klar lese ich deine Beiträge.

Zitat von
MPirnstill:
Als ich vorhin nachfragt, ob ich jetzt zusätzlich zu der RES-Datai (WINXP.RES) auch noch eine Datei mit PROGRAMM.EXE.MANIFEST brauche, anwortete MaBuSe, die RES-Datei ist die Manifest-Datei. Aber nur mit der RES-Datei (eingebunden mit {$R winxp.res} hat sich nichts geändert. Was habe ich da, falsch gemacht?
Oder muß ich diese
WINXP.RES in
<MyProgramm>.EXE.MANIFEST umbennenen?
Wenn ich mich Recht erinnere kann man auch eine
XML Datei namens <MyProgramm>.exe.manifest in das gleich Verzeichnis wie <MyProgramm>.exe legen, dann sollte auch der XP Style verwendet werden.
Aber halt nur für die Controlls, die Delphi nicht selbst malt. Dazu bracuht man den ThemeManager.
Der "konvertiert" alle Controlls.