AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi N00by @ Work ,Chat mit INDY
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

N00by @ Work ,Chat mit INDY

Ein Thema von Blade2003 · begonnen am 13. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2005
 
Blade2003

Registriert seit: 12. Jan 2005
4 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

N00by @ Work ,Chat mit INDY

  Alt 13. Jan 2005, 13:50
Hallo, also ich bin ein Kompletter n00by in Delphi, habe bisher nur rumgespielt und jetzt wollte ich mir einen chat
selber bauen, habe auch schon angefangen weiss nur nicht mehr weiter wie ich die INDY Parts einbaue. Ich kann es nur mit den INDYTools machen , diese habe ich installiert.ICh weiss einfach nicht wie es weiter gehen soll wie baue ich INDY ein das 2 Clients kommunizieren können. ICh habe schon einige Tuts angeschaut und auch mit der BOARDSUCHE gesucht, die Threads halfen mir aber nicht weiter, genau so wie die INDY Demos ( Chat). Need ya help bin voll am verzweifeln .

Hier der Code :

Delphi-Quellcode:
unit Chat;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, IdIPWatch, ExtCtrls, AppEvnts, IdBaseComponent,
  IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit3: TEdit;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    IdTCPClient1: TIdTCPClient;
    ApplicationEvents1: TApplicationEvents;
    Timer1: TTimer;
    IdIPWatch1: TIdIPWatch;
    Memo1: TMemo;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

Var
nickname:string;

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);

begin
Label3.Caption:=IdIPWatch1.LocalIP;
Button1.Enabled:=false;
Button2.Enabled:=false;
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
Nickname:=Edit3.Text;
Button3.Enabled:=false;
Edit3.Enabled:=false;
Button2.Enabled:=true;
end;

end.
und dann habe ich noch ein Screeny angehängt,dass ihr euch ein bisschen Vorstellen könnt was ich meine, das könnt ihr zwar trozdem auch ohne, aber mit ist besser

Danke für eure Antworten Gruß Flo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg screeny_148.jpg (22,6 KB, 111x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz