
Zitat von
AndreasP:
das mit dem uninstaller ist natürlich richtig, allerdings halte ich die manuelle auswahl des deinstallers auch nicht für das gelbe vom ei. oder kennst du auf anhieb den korrekten befehl zum deinstalieren von ms office oder openoofice.org (MsiExec.exe /I{B3EC8F2C-B71B-4030-BB37-1A04BE8516FC}

, einige unistaller sind aber einfacher). um das raus zu finden müstest du eben doch wieder in die registry. wärend ich das hier schreibe kam mir die idee das ich für den fall das appmanager nix findet er ja alle anzeigen kann, dass ist llerdings ne ganze menge (mein windows ist keine woche alt und sind bereits über 130, allerdings könnte man ja die ganzen windows-update ausfiltern, mal testen). eine zweite möglichkeit wäre da ja einige setups den deinstaller mit im startmenü integrieren und diesen link könnte ich ja übernehmen.
Was ich meine ist folgendes: Angenommen, AppManager findet nix, oder nicht das Richtige. Dann wäre ne Option "Deinstallationsprogramm manuell suchen" sinnvoll. Viele Programme haben nämlich ne Deinstallations-Exe. Klar, is nicht immer so, aber als zusätzliche Möglichkeit wärs praktisch...
Zitat:
Zitat:
Kathalog schließen-Dialog erscheint(das is auch nicht ganz Standard-Konform)
wieso ist das nicht standard konform? ich finde die abfrage an dieser stelle nur logisch.
Standard wäre folgende Reihenfolge:
- auf öffnen klicken
- jetzt kommt dein Dialog noch nicht
- Öfnnen-Dialog erscheint
- Erst, wenn der User auf "Öffnen"(und nicht auf Abbrechen) geklickt hat kommt deine "Speichern?"-Abfrage
mfg
Christian