AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler: Out of Memory

Ein Thema von C64-Flo · begonnen am 10. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2005
Antwort Antwort
C64-Flo

Registriert seit: 11. Nov 2003
91 Beiträge
 
#1

Re: OUT OF MEMORY.

  Alt 10. Jan 2005, 20:30
Zitat:
Also es gibt eine Methode die ich oft anwende sind übergreifende Units, 1. behält man die übersicht und 2. findet man schneller Fehler. Hier mal, wie ich das Prob. lösen würde.
@RedDust

Danke für den Einblick in Dein ´kleines schwarzes Medizinbuch´ , aber leider übersteigt der code etwas meine Kentnisse, ich werde das aber bei Zeiten mal in "Try and Error" Manier ausprobieren!


Zitat:
von welchem Typ ist das Array? Kurz und Knapp. Es kann an dem Array liegen. Ein Array wird im speicher an einem stück gespeichert. Das heißt wenn du in deinem Speicher nicht mehr so großen zusammenhängenden speicher hast kommt es eben zu solchen Fehlern.
@ SirThornberry

es handelt sich um 5 globale Arrays ungefähr in Dimensionen ´array[20,6] of integer´ und nochmal ca. 5 array[6] of string
sowie ca. 30 weiteren globalen variablen (Asche auf mein Haupt?)
Ich frage mich, ob eine zusammenfassung zu einem einzigen Integer- und Stringarray etwas bringt? (mathematisch kommts ja aufs selbe raus)
....die sache mit den TLists etc habe ich mir mal eben näher angesehen, und ich denke ich werde das mal testen.


Zitat:
Zu 99,99999% liegt das nicht daran, dass zu wenig Speicher verfügbar ist (das tritt unter Windows so gut wie niemals auf), sondern daran, dass du in deinem verwurstelten Spaghetticode einfach die Fehler nicht siehst.
Zitat:
Unter Windows ist Speichernmangel sehr selten und falls doch, dann wird eben auf Festplatte ausgelagert.
Also meine Glaskugel sagt, dass du Spaghetti Code programmiert hast und nicht der fehlende Speicher schuld ist.
@ Oxmyx+shmia

Na das macht mir doch irgendwie Hoffnung !
Meinen eigenen Spaghetticode habe ich noch immer entwurstelt bekommen - nur die Vermutung dass es nicht daran lag hatte mir den Wind aus den Segeln genommen (Kindheitsschock von C64?)


Also sprich:
Ich könnte theoretisch (wills jetzt nicht testen) 100 globale Arrays einbauen, und das Programm würde das packen? (wenn sie nicht übertrieben lang sind )

Danke nochmal an alle schnellen Antworter!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz