AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe:Caesar-Verfahren

Ein Thema von HelmHut · begonnen am 10. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2005
 
Benutzerbild von Nikolas
Nikolas

Registriert seit: 28. Jul 2003
1.528 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#4

Re: Hilfe:Caesar-Verfahren

  Alt 10. Jan 2005, 17:08
Fertige Projekte oder Quelltexte wird es hier nicht geben.
Dein Quelltext veschlüsselt alle Zeilen in einem Memo. Du solltest dir erstmal eine Funktion schreiben, die dir einen übergebenen String um eine auch übergebene Anzahl von Stellen verschiebt.
Um die Buchstaben in Zahlen zu verwandeln, werden dir die Befehle Delphi-Referenz durchsuchenord chr helfen. Die Verwendung ist recht einfach, du kannst da alles in der OH nachlesen. Wenn du dann den Ascii-Wert eines Buchstaben hast, addierst du dazu deinen Schlüssel und wandelst in per chr wieder in einen Buchstaben um. Dabei musst du natürlich darauf achten, dass, wenn du ein Z mit 2 verschlüsselst, du das Abfangen musst, um nicht aus dem Bereich der Buchstaben herrauszulaufen.

// EIn Tipp: Um aus einem Buchtstaben eine Zahl zwischen 0 und 25 zu machen kannst du diesen Code benutzen;
NR:= ord(Buchstabe)-ord('A'); Dadurch, dass du ord('A') abziehst, bekommt das A die 1 und nicht den normalen Ascii-Wert von 80 oder so.
Erwarte das Beste und bereite dich auf das Schlimmste vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz