AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Styleguide für die DP

Ein Thema von ibp · begonnen am 9. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2005
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Re: Styleguide für die DP

  Alt 10. Jan 2005, 10:43
Zuerst einmal hat Luckie vollkommen Recht ! Bevor es einen StyleGuide für die DP gibt, sollte es erst mal einen Rechtschreib-Guide geben und dann noch einen Deutsch-Guide.

Es gibt viele, die schreiben so unleserlich und finden es noch cool 8) , daß man doppelt so lange braucht, zu verstehen, was derjenige überhaupt will. Dies Art von Coolness nennt man zu deutsch immer noch Dummheit.

@keldo-dings??

Delphi-Quellcode:
// FALSCH
  if A < B then begin
    DoSomething;
    DoSomethingElse;
  end else begin
    DoThis;
    DoThat;
  end;

  // RICHTIG
  if A < B then
  begin
    DoSomething;
    DoSomethingElse;
  end
  else
  begin
    DoThis;
    DoThat;
  end;
Ich schreibe es noch etwas anders und zwar so :

Delphi-Quellcode:
//HANSA
  if A < B then begin
    DoSomething;
    DoSomethingElse;
  end
  else begin
    DoThis;
    DoThat;
  end;
Es gibt keine Regel ohne Ausnahme. Der Styleguide ist als Richtlinie gut, aber nicht überall sinnvoll durchgezogen worden. Diese Regel hier ist IMHO ein Fehler. Warum ?

In meinem Beispiel gehört das end zu dem if oder das andere zu dem else. Im Styleguide gehört es (immer auf die Einrückung bezogen) zu dem begin oder dem if oder eben dem else.

Habe ich nun einen größeren Code-Block, z.B. 200 Zeilen und das ganze mal 5 mit "if then else if then" usw. dann kann man sich schnell vertun und die Einrückung dient als Anhaltspunkt.

Hierbei nützt es nichts, auf den ersten Blick zu sehen, daß das end; zu einem begin gehört. Wichtig ist, zu welchem if / else ! Dasselbe gilt natürlich auch für WHILE usw. Noch ein Vorteil ist, daß man für ein begin micht noch eine Zeile extra braucht. So wird der Sourcecode wesentlich kompakter, zumindest wenn z.B. im if-Zweig nicht viel drin steht.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz