Sorry für die späte Antwort, war in Urlaub

.
Spassigerweise braucht man beim Zugang auf die htaccess-geschützte Seite eine mehrfache Übergabe von user und Passwort. Für diesen Fall kann man folgendes vorsehen:
Delphi-Quellcode:
// beim Aufrufen des Zugriffs
idhttp1.Request.BasicAuthentication := True;
idhttp1.Request.Username := updateuser;
idhttp1.Request.Password := pw;
// wenn Autorisierung erforderlich
procedure TF_AutoUpdate.IdHTTP1SelectAuthorization(Sender: TObject;
var AuthenticationClass: TIdAuthenticationClass;
AuthInfo: TIdHeaderList);
begin
idhttp1.Request.Username := updateuser;
idhttp1.Request.Password := pw;
end;
Der Server ist eingetragen unter idhttp1.Request.host
Folgende Einstellungen sollten gesetzt sein:
idhttp1.HTTPOptions.hoInProcessAuth auf true
idhttp1.HTTPOptions.hoForceEncodeParams auf true ( bin mir aber nicht wirklich sicher über den Einfluss ! )
Der Proxyport wird nur in den Proxyparams definiert.
Ansonsten sehe ich in Deinem Code nichts was stören könnte.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.