AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linux Testprogramm

Ein Thema von sui · begonnen am 7. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2005
 
NicoDE
(Gast)

n/a Beiträge
 
#24

Re: Linux Testprogramm

  Alt 12. Jan 2005, 15:41
Zitat von chkdsk:
Super! Das heißt also, dass das System dich im 21. Jahrhundert noch zwingt, Konsolenanwendungen zu schreiben, weil seit über einem Jahrzent auf Windows problemlos realisierbare GUI-Programme nur mit Problemen, wenn überhaupt, zu entwickeln sind.
Super, weil ich auch unter Windows eher GUI-freie Anwendungen schreibe (Systemdienste und Gerätetreiber). Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche Zielgruppen (da hilft auch keine Ironie ).

Zitat von chkdsk:
Wenn ich wollte, könnte ich selbst unter der neuesten Windows-Version, die wie alle Windows-Versionen - und darauf kann man sich als Programmierer verlassen - kompatibel mit MS-DOS und Win 3.1x-Anwendungen ist - eine entsprechende Entwicklungsumgebung installieren und solche Programme erstellen.
Und wenn ich die Vorzüge der 32-Bit-Architektur nutzen will, schreib ich eben Programme, die ab Windows 95 lauffähig sind. Damit erreiche ich praktisch alle PCs!
Wird schwierig; Win64 unterstützt keine 16-Bit-Anwendungen (was übrigens ein ernsthaftes Problem für meinen ROMBIOS-Code verursacht...).

Zitat von chkdsk:
Ich kann es auch einfach auf den entsprechenden Systemen testen, die Microsoft den Entwicklern im Rahmen der MSDN-Subscription kostenlos zur Verfügung stellt. Aber in der Regel ist nichteinmal das notwendig, weil eben alles (mehr oder weniger) aufwärts- und abwärtskompatibel ist.

Ich brauch nicht alles Auf SuSE 8.2, 9.0, 9.1, 9.2, RedHat 8.0, 9.0, Enterprise, Mandrake, Knoppix, Debian und sonstwas mit allen möglichen verpfuschten Kernels, Bibliotheken und Desktop-Systemen testen, eben weil ich genau weiß, was jedes Windows-System mitbring, und ich mich auf die Kompatibilität meiner Programme verlassen kann!
Das sind eben unterschiedliche Denkweisen. Wenn der Linux-Admin sein System totkonfiguriert oder die Systemvoraussetzungen des Programms nicht erfüllt, dann kann er es halt nicht benutzen und muss es auf sein totkonfiguriertes Sysem anpassen... (der Windows-Admin wird nur von hause aus davon abgehalten - dass es aber auch möglich ist, zeigen etliche Threads in diesem Forum).

Gruß Nico

ps: da wir nicht im OT-Bereich sind, würde ich die Diskussion lieber beenden oder auf PMs verlagern...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz