AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Benchmark Algorythmus

Offene Frage von "theomega"
Ein Thema von theomega · begonnen am 6. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

Re: Benchmark Algorythmus

  Alt 5. Apr 2005, 16:31
Zitat von Binärbaum:
Ja, aber laut Threadersteller sollten es nur 32bit-Integer sein. Und Float-Typen (z.B. Real (48bit)) gehören leider nicht dazu.
Er sagte, es stehen im vom Range her nur 32bit für Integer zur Verfügung, weswegen er nicht mit großen Zahlen arbeiten kann. Außerdem, man soll es nicht für möglich halten, gibt es auch 32bit Floats, und wenn man die FPU in Software emuliert
Solange der OP nichts über die Architektur verrät, können wir hier weiter im Dunkeln tappen und irgendwelche Berechnungen in die Luft werfen, Benchmarks sind und bleiben ziemlich oft Architekturspezifisch. Wenn ich 3GB Cache habe, kann mir der Speicherzugriff egal sein, da ich praktisch nie auf den langsamen RAM zugreife. In einem solchen Fall kann ich auch schonmal 10000x10000 Matrizen durch den Rechner jagen. Wenn ich hingegen mehrere Dutzend Pipelines habe, muss ich dafür sorgen, daß der Code so aussieht, daß auch jede Pipeline sinnvoll benutzt werden kann.
Aber das schrob ich ja alles schon...
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz