Treffnix hat ja schon einiges richtig erklärt.
Zitat:
Steht hier ALabel für alle Label und muss man das vorher definieren, oder is das immer so?
Oh und was is ACaption?
Ich habe lediglich die Procedure:
procedure SetLabel(ALabel: TLabel; ACaption: String; Amount: Cardinal);
ausgelagert, da sonst bei jeder Case-Anweisung die Einstellungen für das entsprechende Label vorgenommen werden müssten.
Der Sinn ist, dass öfter verwendete Programmzeilen in eine eigene Procedure ausgelagert werden sollten. Der Code wird einfach übersichtlicher. (Finde ich
ALabel steht einfach nur für die Label-Komponente die von der Unterroutine angesprochen werden soll,
ACaption entspricht dem Text der dem Label übergeben wird.
Delphi-Quellcode:
for i := Low(Amount) to High(Amount) do
case i of
0: SetLabel(Label_500, Format('%d x 500 €', [Amount[i]]), Amount[i]);
1: SetLabel(Label_200, Format('%d x 200 €', [Amount[i]]), Amount[i]);
.
.
Bei i = 0 wird die Label-Komponente "Label_500" angesprochen, bei i = 1 "Label_200" usw.
Deklariert werden muss da nix, da die Label ja bereits auf dem Formular existieren.